- Der große Southbag Rucksack-Test
- Rucksack richtig einstellen
- Rucksack packen: So geht’s richtig
- Rucksack Größen: So finden Sie die Richtige
- Ab wann Schulrucksack?
- Das Rucksack-Gewicht
- Rucksack Trends
- Nachhaltiger Schulrucksack
- Fragen und Antworten zu Schulrucksäcken
- Fragen und Antworten zu Rucksäcken
Rucksäcke:
Beliebte Marken in unserem Online-Shop
Rucksack Größen: So finden Sie die Richtige
Von kunterbunten Kinderrucksäcken über praktische Wanderrucksäcke bis hin zu gepolsterten Modellen zum Transport Ihres kostbaren Foto-Equipments: Der Rucksack-Markt wartet mit einer Vielzahl spezialisierter Backpack-Modelle in zahlreichen Größen auf. Doch welches Rucksack-Volumen ist für Ihre Zwecke das Richtige?
In diesem Teil des ausführlichen Southbag Rucksack-Beraters erhalten Sie einen kompakten Überblick über die unterschiedlichen Rucksack-Größen und ihre Einsatzgebiete sowie praktische Tipps, um das für Sie optimale Backpack-Volumen zu wählen!
Übersicht zu Rucksack-Größen
- Rucksäcke mit bis zu 10 l Volumen
- Rucksäcke zwischen 10 und 20 l Volumen
- Rucksäcke zwischen 20 und 40 l Volumen
- Rucksäcke zwischen 40 und 50 l Volumen
- Rucksäcke zwischen 50 und 90 l Volumen
Rucksack Größen: Tipps zur Auswahl
Ein Blick in die weiter unten folgende Übersicht verrät Ihnen, in welchem Größen-Rahmen sich das Modell Ihrer Wahl seinem Zweck entsprechend bewegen sollte.
Um aber genau die richtige Größe zu finden, empfiehlt es sich immer, den Rucksack Ihrer Wahl vor dem Kauf praktisch auszuprobieren. Bepacken Sie ihn nach Möglichkeit hierfür Zuhause oder im Geschäft einmal zur Probe. Setzen Sie das Modell dann auf und testen Sie so, ob der Rucksack bequem sitzt.
Diese Maßnahme empfiehlt sich vor allem bei Wander- und Trekkingrucksäcken, da Sie mit diesen Begleitern über lange Zeit enormes Gewicht transportieren. Ein unbequemer Rucksack kann bereits nach wenigen Kilometern Fußmarsch zu schmerzenden Haltungsschäden führen.
Rucksack Größen: Tipps zur Auswahl
Gut zu wissen: Nicht jede Rucksack-Größe eignet sich für jeden Rücken. Wählen Sie also nicht wahllos das größte Modell, das Sie finden. Denn nach oben gibt es durchaus Beschränkungen.
Es gilt: Je länger der Rücken, desto größer und damit voluminöser kann der Rucksack sein. So sind Rucksäcke mit mehr als 80 l Fassungsvermögen etwa aufgrund ihrer Größe für kleine Träger selten im Angebot, da die Rückenlänge dieser Modelle normalerweise nicht zu einer kurzen Körpergröße passt.
Es lohnt sich also immer, Ihre persönliche Rückenlänge zu kennen, um beim Backpack-Kauf zu überprüfen, ob die Rucksack-Größe, die für Ihre Ausrüstung nötig ist, überhaupt zu Ihrer Körpergröße passt. Ein für Ihren Rücken zu langer, also zu großer, Rucksack kann zu Haltungsschäden führen und instabil werden. Gerade bei Wanderungen in unebenem Gelände kann dies ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Ihre Rückenlänge ermitteln Sie wie folgt: Messen Sie in Zentimetern den Abstand zwischen Ihrem (A) siebten Halswirbel und dem (B) fünften Lendenwirbel. Ersterer zeichnet sich ab, wenn Sie das Kinn in Richtung Brust beugen. Um den fünften Lendenwirbel zu finden, ertasten Sie Ihren Hüftknochen. An der oberen Kante des Hüftknochens tasten Sie sich in Richtung Rücken, bis Sie sie zur Wirbelsäule gelangen. Der fünfte Lendenwirbel sitzt auf der gleichen Höhe wie die obere Kante des Beckenkamms.
Rucksack-Größen und Einsatzgebiete im Überblick
Rucksäcke mit einer Größe bis 10 l gelten als sogenannte Leichtgewichtsrucksäcke. Diese Modelle eignen sich für minimales Gewicht, kurze Wege oder sportliche Aktivitäten. Modelle, die in diese Größenklasse fallen:
- Kinderrucksäcke
- kleine Fahrradrucksäcke
Rucksäcke 10-20 l Volumen
Die Modelle dieser Größen-Sparte laufen unter dem Überdach der sogenannten Tagesrucksäcke. Wie der Name vermuten lässt, gehören hierzu Taschen, deren Größe für kleines Gewicht geeignet ist, die aber definitiv zu klein sind, um etwa Wechselkleidung oder Schlafsack zu verstauen. Hierzu gehören:
- kleine Schulrucksäcke
- medium Fahrradrucksäcke
- kleine Handgepäck-Rucksäcke
- kleine Kamerarucksäcke
Rucksäcke 20-40 l Volumen
Ab diesem Größenbereich finden Sie auch Rucksäcke, die genug Ausrüstung transportieren können und Sie bei Bedarf ein paar Tage zu versorgen. Hierzu zählen:
- medium und große Schulrucksäcke
- kleine und medium Wanderrucksäcke
- große Fahrradrucksäcke
- medium und große Handgepäck-Rucksäcke
Rucksäcke 40-50 l Volumen
In diesem Größenbereich bewegen sich Rucksäcke, mit denen Sie mühelos bis zu einer Woche unterwegs sein können. Dieses Fassungsvermögen bietet genug Platz für Zelt, Isomatte, Schlafsack und Co. Hier finden sich:
- große Wanderrucksäcke
Rucksäcke 50-70 l Volumen
Modelle dieser Größenordnung sind die absoluten Spitzenreiter in punkto Fassungsvermögen. Mit diesen Begleitern sind Backpacker, die monatelang den Globus bereisen und leidenschaftliche Wanderer, die gern über Wochen unterwegs sind, perfekt ausgerüstet. Hier finden sich:
