« Stylische Begleiter für Campus und Uni »
Nicht nur in der Schule, auch an der Uni ist ein gut geschnittener Rucksack mit viel Stauraum unverzichtbar. Besonders praktisch ist ein spezieller Studenten-Rucksack mit Laptopfach. In diesem lassen sich nicht nur Schreibmaterialien, Schreibblöcke, Ordner und Bücher verstauen, sondern auch der Laptop bequem und sicher transportieren – selbst mit dem Fahrrad. Schließlich schreibt heute kaum noch jemand Vorlesungen mit der Hand mit, auch in der Bibliothek kann auf den tragbaren Computer nicht verzichtet werden. Worauf Sie sonst noch beim Kauf eines Studenten-Rucksacks achten sollten und welche Modelle empfehlenswert sind, lesen Sie in unserem Ratgeber.

Welche Vorteile hat ein Rucksack im Uni-Alltag?
Gerade bei älteren Schülern und Studenten sind coole Umhängetaschen häufig beliebt. Allerdings bieten Rucksäcke im Vergleich zu diesen einige handfeste Vorteile und sind daher besser für die Uni geeignet.
Studenten-Rucksäcke…
- ermöglichen eine rückenschonende Trageweise
- das Gewicht wird gleichmäßig verteilt und daher als leichter empfunden
- liegen am Rücken gut an und verrutschen nicht ständig
- bieten mehr Volumen und damit mehr Stauraum
DIN A4-Blöcke, Bücher und dicke Ordner: Es kommt einiges an Gewicht zusammen, was täglich zur Hochschule hin- und wieder nach Hause getragen werden muss. Da ist es sinnvoll, sich die Schlepperei mit einem guten Tagesrucksack zu erleichtern – ganz abgesehen davon, dass sich Rückenschmerzen auf diese Weise vermeiden lassen.

Welche Eigenschaften sollte ein Uni-Rucksack haben?
Studenten-Rucksäcke sollten die im Folgenden aufgeführten Eigenschaften besitzen, damit sie auf dem Campus als praktisch empfunden werden.
Material
Ein hochwertiges Backpack erkennt man schon am Material: Dieses sollte möglichst leicht, aber stabil sein. Gut eignen sich etwa Kunststoffe wie Polyamid oder Polypropylen, die bei manchen Herstellern auch aus Recyclingmaterial gewonnen werden und deshalb umweltfreundlich sind. Lederrucksäcke eignen sich ebenfalls gut für die Uni, sind langlebig und stabil – allerdings pflegeintensiv und teuer.

Achten Sie darauf, dass das Backpack wetterfest ist und keine Feuchtigkeit hindurchlässt. Eine wasserabweisende Imprägnierung sorgt dafür, dass der Rucksackinhalt selbst nach einem heftigeren Regenguss trocken bleibt. Das ist vor allem dann wichtig, wenn regelmäßig wertvolle elektronische Geräte im Laptopfach mitgeführt werden. Ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium ist das Leergewicht, welches möglichst nicht mehr als 1500 Gramm betragen sollte.
Stauraum
Viel wichtiger ist jedoch, dass das Backpack reichlich Stauraum bietet. Mindestens 25 Liter Fassungsvermögen sollte ein Studenten-Rucksack mit Laptopfach bieten. Dabei kommt es nicht nur auf das reine Volumen, sondern vor allem auf den Schnitt und die Innenaufteilung des Rucksacks an. Dieser sollte so beschaffen sein, dass selbst dicke Bücher aus der Unibib hineinpassen. Laptopfächer sollten sich möglichst dicht am Rücken befinden und gut gepolstert sein, so sind die empfindlichen Geräte gut vor Stößen geschützt.

Auf ein Laptopfach sollten Studentinnen und Studenten übrigens nicht verzichten, denn im Hochschulalltag sind die tragbaren Computer unverzichtbar. In einem normalen Tagesrucksack lassen sich Laptops zwar auch transportieren, sind dann im Falle des Falles aber nicht geschützt und gehen schneller kaputt.
Ergonomie und Tragekomfort
Zu guter Letzt dürfen auch Ergonomie und Tragekomfort nicht vernachlässigt werden. Ein gepolstertes Rückenteil aus luftigem, anschmiegsamem Material wie beispielsweise MESH sowie breite, gepolsterte Trageriemen erleichtern den Transport schwerer Inhalte. Mittels verstellbarer Hüft- und Brustgurte lässt sich das Gewicht von den Schultern umverteilen, sodass die Last leichter zu tragen ist.
Zudem ist die Gefahr von Verspannungen und damit einhergehenden Nacken- und Rückenschmerzen gebannt. Individuell einstellbare Gurte sorgen dafür, dass sich das Backpack auf jeden Körper passend einstellen lässt.
Empfehlenswerte Studenten-Rucksäcke im Überblick
American Tourister
Ein empfehlenswerter Studenten-Rucksack mit Laptopfach passend für Laptops zwischen 13,3 und 14,1 Zoll Größe und inklusive einem 10,1 Zoll Tabletfach kommt der schlicht, aber edel designte Tagesrucksack des Herstellers American Tourister daher. Das Modell besteht aus pflegeleichtem und robustem Polyester, ist im leeren Zustand nur 600 Gramm leicht und fasst bis zu 20,5 Liter Inhalt.
Ein Organizerfach, zwei Reißverschluss-Vortaschen und zwei Seitentaschen bieten reichlich Platz zum sinnvollen Verstauen von kleinen und großen Dingen. Die breiten Schultergurte sind gepolstert und lassen sich verstellen. Zudem verfügt das Modell über eine praktische Handtrageschlaufe.
Travelite Basics Safety
Ebenfalls ideal für den Campus ist das Safety Rucksackmodell von Travelite Basics. Es gefällt durch ein reduziertes Design, welches trotzdem viel Stauraum sowie eine durchdachte Innenraumaufteilung bietet. Ganze 23 Liter Volumen fasst das Backpack, wobei ausdrücklich auch Ordner im A4-Format ins große Hauptfach hineinpassen.
Zudem ist dieser Studenten-Rucksack mit Laptopfach ausgestattet, welches Laptops oder Tablets bis zu 15,4 Zoll Größe fasst. Der Zugriff auf den Laptop erfolgt über einen versteckten Reißverschluss-Zugang auf der Rückseite, was Langfingern den Diebstahl erschwert. Zudem bietet der Travelite Basics Safety Reißverschluss-Seitentaschen, gepolsterte und breite Tragegurte sowie einen Handtragegriff bei einem Leergewicht von nur 700 Gramm. Das Backpack lässt sich bei Bedarf auch als Bordgepäck nutzen.
Oak25 Daybag
Der Oak25 Daybag eignet sich ebenfalls sehr gut als Uni-Rucksack für Studenten und Studentinnen, kann aber auch als Tages- oder Freizeitrucksack genutzt werden. Das Modell verfügt über viele praktische Fächer und ist aus regenfestem Polyurethan gefertigt – so bleibt das Innere auch bei schlechtem Wetter trocken. Der Laptop oder das Tablet bis zu einer Größe von 16 Zoll lässt sich im gepolsterten Laptopfach verstauen, zudem verfügt das Backpack über ein großes Hauptfach und ein Reißverschlussfach im Deckel.
Der gepolsterte Rücken sowie die breiten, stufenlos verstellbaren Trageriemen sorgen für einen angenehmen Tragekomfort. Ein besonderer Pluspunkt ist übrigens das nachhaltig gefertigte Material, denn der Stoff wurde aus recycelten PET-Flaschen gewonnen.
Eastpak Tutor
Mit ganzen 39 Litern Volumen bietet dieser Studenten-Rucksack von Eastpack den meisten Stauraum der hier vorgestellten Modelle. In seinem Inneren befinden sich zwei geräumige Hauptfächer, die sich zudem mittels Reißverschluss noch erweitern lassen. Auch ist dieser Studenten-Rucksack mit einem Laptopfach ausgestattet, welches Notebooks und Tablets bis zu 16 Zoll Größe eine sichere Transportmöglichkeit bietet.
Für einen bequemen Tragekomfort sorgen das gesteppte Rückenpolster aus atmungsaktivem MESH sowie die verstellbaren und ebenfalls gepolsterten Schulterriemen. Das Tragegewicht kann durch den höhenverstellbaren Brustgurt und seitliche Kompressionsgurte leichter verteilt werden.