« So bleibt der Ranzen trocken »
Dass die Sonne nicht jeden Tag vom Himmel strahlt und Ihr Spross trocken zur Schule geleitet, ist leider unumgänglich. Doch damit der Schulranzen trocken und unbeschadet zur Schule gelangt, haben viele große Hersteller einen speziellen Regenschutz konzipiert. Worauf Sie bei einer solchen Regenhülle achten sollten und welche wichtigen Kaufkriterien erfüllt sein sollten, erfahren Sie hier.
Strömender Regen – für viele Kinder nicht störend, für alle Eltern ein Graus
Kinder sind häufig sorglos unterwegs – auch bei Regen. Manche toben sogar gerne in Pfützen und Schauern herum und machen sich dabei keine Gedanken darum, was der Schulranzen abbekommen könnte – oder sie selbst. Eltern sehen dies natürlich etwas anders und machen sich durchaus Sorgen darum, dass Nachwuchs, Ranzen und der enthaltene Schulbedarf auch trocken bleiben. Ein nasses Heft zum Beispiel ist wahrlich nicht erquicklich. Und wenn das Schulkind nass ist der Schule hocken muss, ist das noch unangenehmer.

Für den Regenschutz des Lieblings gibt es natürlich entsprechende Regenkleidung, aber auch für den Schutz von Schultaschen sind kleine Helfer erhältlich. Regenschutz für Schulranzen gleicht einer Regenhülle, die als Überzieher sämtliches Equipment vor Regen, Hagel und natürlich auch Schnee schützt.
Warum bedarf es einen Regenschutz für Schulranzen
Sicherlich bestechen gerade Markenschulranzen durch eine sehr hohe Materialqualität, sodass die Schultaschen selbst schon in einem gewissen Maß wasserabweisend sind. Ein kurzer Guss oder leichter Sprühregen, vermögen daher noch nicht wirklich einen Schaden zu verursachen.
Ganz anders sieht das aber bei starkem und dauerhaftem Regen aus oder wenn es in den Wintermonaten viel und lange schneit. Irgendwann kann auch das beste Material diesen Wettereinflüssen nicht mehr standhalten, weshalb die Fasern durchweichen und die Nässe ins Innere des Schulranzens gelangt. Ein Graus nicht nur für Sie als Eltern, sondern auch für den Lehrer und Ihr Kind, denn sind Schulutensilien wie Hefte und Bücher erst einmal nass geworden, dann bedeutet das ein Schaden auf Dauer.
Bestimmt haben Sie schon mal so einen Wasserschaden an einem Heft oder Buch gesehen und wissen daher, dass dies nicht nur sehr unschön aussieht, sondern vor allem die Haptik und Handhabung äußerst erschwert und manchmal sogar unmöglich macht, wenn beispielsweise die einzelnen Seiten massiv aneinanderkleben. Geht es dann gerade ausgerechnet um ein gutes und teures Schulbuch, ist Ärger vorprogrammiert.

Mit dem entsprechenden Regenschutz für Schulranzen ersparen Sie Ihrem Abc-Schützen, der Lehrkraft und sich selbst eine derartige Gefahr. Und das Schöne ist, auch Ihrem Zögling wird ein solcher Regenschutz sicherlich gefallen, denn diese kleinen Helferlein haben einiges zu bieten. Natürlich gibt es aber auch den Regenschirm.
Die Regenhaube als Ergänzung zum Regenschirm
Regenschirme für Kinder präsentieren sich in vielen tollen und trendigen Farben. Schulranzenhersteller wie McNeill, Step by Step oder ergobag stellen Schirme und ebenso die Regenhüllen selbst her und gestalten sie so, dass sie in ihrer Optik optimal mit der Schultasche harmonieren.
Allerdings sind solche Schirme in manchen Situationen nicht ideal. Denn alles können sie nicht immer abhalten und bei starkem Wind ist die Handhabung doch etwas schwieriger. Eine Regenhaube zur Unterstützung ist also nur zu empfehlen. Diese sind ebenso in grellen, auffälligen Farben und sogar mit Reflektoren erhältlich, um so für Sicherheit auf dem Schulweg zu sorgen.
Die Vorteile von Regenhauben für Schulranzen im Überblick:
- Schutz vor sämtlichen Wettereinflüssen, allen voran Schutz vor Nässe
- auffällige Neonfarben
- erhöht die Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- oftmals zusätzlich integrierte Reflektoren
- kann bis aufs kleinste zusammengefaltet werden
- einfach zu verstauen
- leichte Handhabung
- ideale Passform
- individuell anwendbar
Zudem beeinträchtigt ein Regenschutz für Schulranzen auch nicht den gewohnten Tragekomfort, was ebenfalls sehr wichtig ist. Meist ist es sogar so, dass der Tragekomfort sich noch erhöht, denn das Material bzw. die Oberfläche vom Regenschutz sorgt dafür, dass der Regen abperlt.
Wie Sie die richtige Regenhülle für die Schultasche finden
Ideal ist es natürlich, wenn Sie die Regenhaube direkt beim Kauf des Ranzens mit dazu erwerben. In den meisten Fällen ist es allerdings so, dass dieses wichtige Utensil erst im Nachhinein besorgt wird.
Entsprechend dem Modell der Schultasche haben viele Markenhersteller bereits die passende Regenhaube im Angebot.
Es ist Ihnen auch in jedem Falle ans Herz zu legen, auf genau diesen passenden Überzieher zurückzugreifen. Denn in der Regel ist der Regenschutz mit einem Gummizug ausgestattet. Wenn Sie die Hülle also über die Tasche streifen, muss dieses den gesamten Ranzen vollständig umschließen, wenn Sie den Gummizug zugezogen haben.
Der eingearbeitete Gummizug garantiert nicht nur den notwendigen Sitz und Halt, sondern wird auch Kinderhänden gerecht. Die Handhabung bzw. das Überstülpen ist denkbar einfach, genau wie auch das Entfernen des Regenschutzes.
Würde sich die Anwendung zu sehr komplizieren, könnten Sie sich so gut wie sicher sein, dass der Schutz vor Regen bei jedem Wetter in der Tasche bleibt, denn die Kleinsten sind noch kaum geübt in puncto Geduld.
Da Wasser die Eigenschaft hat, sich immer einen Weg zu suchen, ist die exakte Passgenauigkeit des Regenschutzes sehr wichtig. Würden Sie ihn zu groß wählen, besteht das Risiko, dass der Schutz verrutscht und Nässe doch eindringen kann. Der Regenschutz für den Schulranzen könnte sogar gänzlich abrutschen und dadurch verloren gehen.
Zu klein darf er ebenfalls nicht ausfallen, da es zu keinem beständigen Halt kommen und er wahrscheinlich von irgendeiner Ecke der Schultasche immer wieder abrutschen würde.