Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Wie muss ein Schulranzen sitzen?

Worauf Sie schon beim Kauf achten sollten und Tipps zur richtigen Einstellung

Schon Erstklässler müssen einen vollen Ranzen tragen: Bücher, Arbeitshefte, Hefter, Hefte, Federtasche, Brotdose und Trinkflasche – schnell kommen einige Kilogramm zusammen, die zur Schule hin- und wieder zurückgeschleppt werden müssen. Umso wichtiger ist der richtige Sitz der Schultasche, denn dieser ist unverzichtbar für die gleichmäßige Verteilung des Gewichts und schont damit den kindlichen Rücken. Deshalb erklären wir Ihnen hier, wie Sie den Schulranzen richtig einstellen Schritt für Schritt. Zudem erfahren Sie, worauf Sie beim korrekten Sitz des Schulranzens noch achten müssen.

Weshalb ist beim Schulranzen ein richtiger Sitz so wichtig?

Eigentlich wächst Ihr Kind kontinuierlich immer einige Zentimeter, allerdings steht bis zum 9. oder 10. Geburtstag der erste größere Wachstumsschub an. Ihr Kind schießt nun deutlich in die Höhe, legt auch an Gewicht zu und verliert seine kleinkindhafte Niedlichkeit. Dieses Wachstum ist der Grund, weshalb beim Schulranzen ein richtiger Sitz so immens wichtig ist: Wird der Rücken des Kindes während des Wachstum dauerhaft ungünstig belastet, können Probleme mit der Wirbelsäule auftreten – bis hin zu chronischen Rückenerkrankungen. Dies gilt es unbedingt zu vermeiden, wobei ein gutsitzender, ergonomischer Ranzen mit einer gleichmäßigen Gewichtsverteilung helfen kann.

Mädchen beim Orthpäden - richtiger Sitz beim Schulrucksack
© New Africa – stock.adobe.com
Tipp: Viele Eltern steigen schon mit Beginn der vierten Klasse vom Grundschulranzen auf den Schulrucksack um. Dieser Schritt ist vor allem dann sinnvoll, wenn Ihr Kind sehr groß gewachsen ist und sich der Tornister daher nicht mehr so richtig sitzen will. Der Wechsel sollte spätestens zum Start in die weiterführende Schule erfolgen, da die meisten Grundschultornister nur bis zu einer Körpergröße von ca. 140 Zentimetern ausgelegt sind.

Wie muss ein Schulranzen sitzen? Die wichtigsten Punkte im Überblick

Schon beim Kauf des Schulranzens sollten Sie auf die folgenden Merkmale achten:

  • Obere Ranzenkante sollte mit den Schultern abschließen.
  • So kann Ihr Kind beim Schulterblick immer noch erkennen, was hinter ihm ist.
  • Untere Ranzenkante schließt etwa auf Höhe des Steißes ab.
  • Der Tornister sollte nur wenige Zentimeter breiter als der Kinderrücken sein.
  • Zudem sollte der Grundschulranzen dicht am Rücken aufliegen, sodass keine freien Flächen zwischen Schulterblättern und Schulranzen verbleiben.
  • Optimal ist ein mitwachsendes Rückenteil, welches sich in seiner Länge an die Körpergröße des Kindes anpassen lässt.
  • Die Tragegurte sollten mindestens vier Zentimeter breit, gut gepolstert und individuell verstellbar sein.
  • Auch verstellbare Hüft- und Brustgurte dürfen nicht fehlen.
  • Der Brustgurt verläuft optimalerweise ca. fünf Zentimeter unterhalb des Schlüsselbeins und lässt sich abnehmen.

McNeill Biggy Schulranzen - richtiger Sitz beim Schulrucksack

Schulranzen, die richtig sitzen – Schritt für Schritt

Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen, ob die Schultasche noch optimal sitzt. Korrigieren Sie die Einstellungen bei Bedarf, eine Anleitung dafür finden Sie in diesem Absatz.

1. Einstellung des mitwachsenden Tragesystems

Hochwertige Ranzen verfügen über ein mitwachsendes Rückenteil, sodass der Schulranzen auch nach einem Wachstumsschub noch passt. Bevor Sie die Gurte verstellen, sollten Sie den Rückenteil einstellen. Bei Tornistern ohne ein solches System lassen Sie diesen Schritt ausfallen und machen gleich mit dem zweiten Punkt weiter. Das Rückenteil sitzt richtig, wenn:

  • die obere Ranzenkante nicht oder nur geringfügig über die Schultern ragt
  • die untere Ranzenkante in etwa bis zum Steiß reicht

Der richtige Sitz unterscheidet sich dabei zwischen den Herstellern. Manche etwa ermöglichen eine stufenlose Einstellung, andere bieten eine vierstufige Einteilung – etwa Scout mit S, M, L und XL – oder mehrstufige Einstellung an. Wählen Sie die Sitz-Einstellung, die der optimalen am nächsten kommt und die Ihr Kind als angenehm empfindet.

Beckmann Urban Rucksack

2. Richtiger Sitz des Tragegurtsystems

Im nächsten Schritt erfolgt die Einstellung der Tragegurte. Lockern Sie diese zunächst soweit, dass der Ranzen viel zu weit sitzt. Ziehen Sie sie anschließend mit beiden Händen möglichst fest. Grundschulranzen sitzen korrekt, wenn anschließend kein Hohlraum zwischen Rücken und Tasche verbleibt. Die Tasche sollte dicht an den Schulterblättern anliegen und bündig mit den Schultern abschließen.

3. Richtiger Sitz des Hüftgurts

Nun erfolgt die Feinjustierung. Bei Modellen mit Hüftgurt sollte nun dieser eingestellt werden, wobei der Gurt möglichst mittig über den Hüftknochen verläuft. Liegt der Bauchgurt hingegen zu hoch, schnürt er den Bauch des Kindes unangenehm ein. Achten Sie darauf, die Enden mit beiden Händen gleichzeitig festzuziehen, damit eine gleichmäßige Passform gewährleistet ist.

Step by Step GIANT

4. Richtiger Sitz des Brustgurts

Im nächsten Schritt stellen Sie den Brustgurt ein. Dieser sollte optimalerweise ca. fünf bis sieben Zentimeter unterhalb des Schlüsselbeins sitzen und darf nicht schlackern. Andererseits sollten Sie den Brustgurt aber auch nicht zu eng einstellen: Die Tragegurte dürfen nicht allzu weit zusammengezogen werden. Natürlich sollte der Gurt auch den Hals nicht einengen.

5. Richtiger Sitz des Lageverstellriemens

Mithilfe des Lageverstellriemens lässt sich der Abstand zwischen der Ranzenoberkante und den kindlichen Schultern justieren. Dies dient der Stabilisierung des Ranzens, was insbesondere beim Radfahren oder Laufen wichtig wird. Auch hier kommt es für einen gleichmäßigen Sitz darauf an, den Riemen mit beiden Händen zugleich an beiden Seiten anzuziehen. Die Einstellung ist korrekt, wenn die Schultasche eng am Rücken anliegt und die Tragegurte sich nicht von den Kindesschultern abheben.

School-Mood Timeless

6. Einstellung ausprobieren

Zum Schluss probieren Sie aus, ob die gewählten Einstellungen tatsächlich optimal für Ihr Kind sind. Füllen Sie ein paar Bücher und Hefte in die Tasche und kleiden Sie Ihr Kind gemäß der Jahreszeit, d. h. einen dünnen Pulli im Sommer und eine dicke Jacke im Winter. Nun lassen Sie das Kind mit dem Tornister laufen, ihn auf- und absetzen sowie auch Fahrrad oder Roller fahren. Achten Sie auf eine eventuelle Fehlhaltung (z. B. Hohlkreuz), außerdem darf es nirgendwo zwicken, drücken oder scheuern. Nehmen Sie bei Bedarf eine Neueinstellung vor.

Ergobag Cubo Schulranzen-Set 5tlg - richtiger Sitz beim Schulrucksack

Tipp: Achten Sie weiterhin genau auf Äußerungen Ihres Kindes. Klagt es über Rückenschmerzen? Macht es beim Tragen des Ranzens ein Hohlkreuz oder beugt sich auffallend nach vorn? Das sind wichtige Hinweise darauf, dass Schulranzen nicht mehr richtig sitzen und nachjustiert werden müssen.

Tipps zum richtigen Tragen des Ranzens

Diese weiteren Tipps helfen ebenfalls, falsche Belastungen und Rückenschmerzen zu vermeiden:

  • Schultaschen niemals nur über eine Schulter tragen!
  • Schwere Utensilien wie Schulbücher und Ordner gehören stets nah an den Rücken.
  • Leichtere Materialien gehören weiter weg vom Rücken.
  • Tasche regelmäßig aus- und umräumen.
  • Unnützen Inhalt ausräumen, unnötigen Ballast vermeiden.
  • Besonders schwere Schulmaterialien möglichst in der Schule lassen.

Zudem sollten Sie darauf achten, dass das Gewicht des gepackten Ranzens nicht mehr als 15 Prozent des kindlichen Körpergewichts ausmacht.

Belmil Motion Schulranzen-Set 5tlg

Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
Weitere Beiträge
  • Step by Step Cloud vs. Space: Welcher Schulranzen ist der richtige?
    Step by Step Cloud vs. Space: Welcher Schulranzen ist der richtige?
    Irem Ertürk | 18. März 2025
    Unterschiede und Gemeinsamkeiten Vor der Einschulung geht es darum, den rich...
    Mehr lesen
  • Ist mein Schulranzen wasserdicht? Schutz vor Regen und Nässe
    Ist mein Schulranzen wasserdicht? Schutz vor Regen und Nässe
    Irem Ertürk | 18. März 2025
    Die wenigsten Grundschüler gehen sonderlich achtsam mit ihrem Ranzen um: Der w...
    Mehr lesen
  • Welcher Schulranzen für kleine Kinder?
    Welcher Schulranzen für kleine Kinder?
    Angelina Dankesreiter | 13. März 2025
    Der erste Schultag ist ein großer Schritt für Ihr Kind und die Auswahl des richtigen Schulranzens spielt dabei...
    Mehr lesen
  • Schulranzen für große Kinder in der Grundschule
    Schulranzen für große Kinder in der Grundschule
    Nicole Harlander | 13. März 2025
    Die Auswahl des passenden Schulranzens für Ihr Kind ist eine Entscheidung, die weit über das reine Aussehen hinausgeht.
    Mehr lesen
  • Was kostet ein guter Schulranzen
    Was kostet ein guter Schulranzen
    Nicole Harlander | 12. März 2025
    Was kostet ein guter Schulranzen, was Eltern der erste Schulranzen wert sein ...
    Mehr lesen
  • ergobag oder Step by Step
    ergobag oder Step by Step
    Angelina Dankesreiter | 12. März 2025
    Welcher hochwertige Schulranzen ist am besten für Ihr Kind geeignet? Wenn ma...
    Mehr lesen
  • Wieviel darf ein Schulranzen wiegen?
    Wieviel darf ein Schulranzen wiegen?
    Nicole Harlander | 10. März 2025
    Unbeschwert durch den Schulalltag Bücher, Hefte, Federmäppchen, Brotdose, ...
    Mehr lesen
  • coocazoo oder Satch
    coocazoo oder Satch
    Angelina Dankesreiter | 10. März 2025
    Welcher Schulrucksack ist für Ihre Kinder am besten geeignet? Wenn es darum ...
    Mehr lesen
  • Stylische Schulrucksäcke
    Stylische Schulrucksäcke
    Irem Ertürk | 6. März 2025
    Coole Designs, filigrane Formsprache Spätestens mit dem Übergang in die weit...
    Mehr lesen
  • Alte Schulranzen spenden
    Alte Schulranzen spenden
    Irem Ertürk | 3. März 2025
    Die Alternative zur Entsorgung Der zur Einschulung sorgfältig ausgesuchte Sc...
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen Satch Pack und Match
    Der Unterschied zwischen Satch Pack und Match
    Irem Ertürk | 2. März 2025
    und was die Schulranzen gemeinsam haben Wer nach einen Schulrucksack...
    Mehr lesen
  • Der richtige Schulranzen für das Gymnasium
    Der richtige Schulranzen für das Gymnasium
    Angelina Dankesreiter | 27. Februar 2025
    Der erste Tag am Gymnasium ist ein Meilenstein für Eltern und Kinder...
    Mehr lesen