Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Tasche, Bank, Mobiliar, Zubehör, Handtasche

Wie kann man den Schulranzen waschen?

Der ultimative Guide für eine saubere Schultasche

Schulranzen sind echte Alltagshelden: Rund 180 Tage im Jahr werden sie von Kindern in die Schule, zum Sport oder zu Freunden mitgenommen. Da bleibt Schmutz nicht aus – ob Regen, Schnee, Pausenbrot-Krümel oder auslaufende Trinkflaschen. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Reinigung. Doch welche Methode eignet sich am besten? Wie vermeide ich Schäden am Material? Und was ist mit Garantie und Imprägnierung? Dieser Guide fasst alle wichtigen Tipps zusammen und zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Schulranzen (oder Schulrucksack) am besten waschen.

junge wirft schulranzen
Schulranzen


1. Warum überhaupt reinigen?

Ob kräftige Farben oder coole Muster – zum Schulstart sieht ein neuer Ranzen immer großartig aus. Durch den täglichen Gebrauch verblasst die Optik aber recht schnell. Innen sammeln sich Krümel, Tintenkleckse oder sogar Schimmelsporen (falls mal Flüssigkeiten ausgelaufen sind). Regelmäßiges Waschen beugt unangenehmen Gerüchen und hartnäckigen Flecken vor und lässt die Schultasche wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Zudem stellen manche Hersteller bestimmte Garantieleistungen nur dann sicher, wenn man die Pflegehinweise beachtet. Ein sorgfältig gepflegter Tornister hält dadurch oft sogar länger.


2. Vorbereitungen: Leeren, Aussaugen & Vorbehandeln

Egal, ob Sie den Ranzen per Hand, in der Waschmaschine oder später vielleicht in der Spülmaschine reinigen möchten – am Anfang steht immer die gründliche Vorbereitung:

  • Komplett entleeren: Bücher, Hefte, Mäppchen, Schlamper etc. herausnehmen. Auch in Seiten- oder Geheimtaschen nachsehen.
  • Ausklopfen oder aussaugen: Krümel, Tintenpatronenreste und Co. entfernen. Ein Staubsauger mit kleinem Aufsatz ist hier praktisch.
  • Flecken vorbehandeln: Bei hartnäckigen Flecken (z.B. Schokolade, Tinte) kann ein Schmutzradierer oder Gallseife helfen. Tinte lässt sich oft mit einem Tintenkiller entfernen.
  • Herstellerangaben prüfen: Manche Marken raten strikt von Maschinenwäsche ab oder warnen vor dem Verlust von Garantieansprüchen.

3. Schulranzen per Hand waschen

Die sicherste Methode, um Schäden zu vermeiden, ist die Handwäsche. Gerade stabile Ranzen mit fester Schale oder empfindlichen Teilen (z.B. Lederbesätzen) lassen sich so problemlos säubern. Und so gehen Sie vor:

  1. Ranzen in Dusche oder Wanne stellen: Mit lauwarmem Wasser vorsichtig abbrausen.
  2. Milde Reiniger nutzen: Spülmittel, Feinwaschmittel oder ein mildes Shampoo in Wasser auflösen. Mit einem weichen Tuch, Schwamm oder einer weichen Bürste sanft schrubben.
  3. Innenfächer nicht vergessen: Gerade hier sammeln sich oft Pausenbrot-Reste oder Schmutz.
  4. Gründlich abspülen: Danach mit klarem Wasser alle Reinigungsmittelreste entfernen.
  5. Trocknen: Den Schulranzen kopfüber an einem warmen Ort (nicht direkt auf der Heizung!) trocknen lassen. Im Sommer gern draußen, aber nicht in praller Sonne.

4. Schulranzen in der Waschmaschine waschen

Manche Schulrucksäcke (besonders jene aus flexiblem, waschmaschinengeeignetem Material) dürfen bei niedrigen Temperaturen im Schonwaschgang gereinigt werden. Für Ranzen mit hartem Korpus ist das meist ungeeignet.

Schultasche waschen

Damit es klappt:

  • Lose Teile entfernen: Metallverstrebungen oder abnehmbare Gurte vorab entnehmen.
  • Kissenbezug nutzen: Den Rucksack am besten in einem Wäschesack oder einem alten Kissenbezug waschen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Schonwaschgang bei max. 30 °C: Hohe Temperaturen und starkes Schleudern können das Material ruinieren.
  • Sanftes Waschmittel: Ein Sport- oder Outdoor-Waschmittel ist ideal, da es die Imprägnierung schont.

Nach dem Waschen gilt: Kein Wäschetrockner! Lassen Sie den Rucksack an der Luft gut auslüften und gründlich trocknen.


5. Kurz erwähnt: Reinigung in der Spülmaschine

Schultasche in die Spülmaschine

Für viele ungewöhnlich, aber tatsächlich möglich: Manche feste Ranzen kann man auch in der Spülmaschine reinigen. Das ist allerdings nur dann ratsam, wenn:

  • Keine empfindlichen Materialien wie Pappe, Leder oder Filz verarbeitet sind.
  • Die Spülmaschine ein Programm unter 55 °C anbietet.
  • Der Hersteller nicht ausdrücklich davor warnt.

Achtung: Dadurch kann evtl. die Garantie erlöschen. Mehr Details zur Spülmaschinen-Methode finden Sie in unserem separaten Spezial-Artikel!


6. Trocknen und Imprägnierung

Ganz gleich, welche Waschmethode Sie wählen: Gründliches Trocknen ist das A und O, um Schimmelbildung zu vermeiden. Daher:

  • Ranzen oder Rucksack am Boden oder an einer Leine mit der Öffnung nach unten platzieren.
  • Eventuell Zeitungspapier im Inneren auslegen, um Restfeuchtigkeit aufzunehmen.
  • Eine längere Trockenzeit (1–3 Tage) einkalkulieren.

Schulranzen aus Polyester sollten Sie im Anschluss imprägnieren, damit das Material wieder wasserabweisend ist. Ein gängiges Imprägnierspray aus der Drogerie reicht dazu völlig aus.

Schultasche Imprägnieren


7. Federmäppchen, Schlamper & Sporttasche nicht vergessen

Wer schon einmal im Reinigungsmodus ist, sollte sich auch gleich dem restlichen Schulzubehör widmen:

  • Sporttasche / Turnbeutel: Häufig waschmaschinengeeignet (Schonwaschgang, 30 °C). Falls Zweifel bestehen, lieber per Hand säubern.
  • Federmäppchen / Schlamperetui: Oft sind hier Pappteile integriert, deshalb besser nur feucht auswischen und Flecken ggf. mit Gallseife oder Schmutzradierer entfernen.
  • Auch hier komplett leeren: Alle Stifte rausnehmen, auf eventuelle Flecken oder ausgelaufene Tinte prüfen.

Fazit

Einen Schulranzen sauber und hygienisch zu halten, ist einfacher als viele denken. Mit einer gründlichen Vorbereitung, der passenden Waschmethode (Handwäsche, Waschmaschine oder Spülmaschine) und etwas Geduld beim Trocknen bleibt Ihr Ranzen (oder Schulrucksack) lange ansehnlich.

Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, beachten Sie die Herstellerhinweise und erneuern Sie bei Bedarf die Imprägnierung – so bleibt die Schultasche auch an Regentagen bestens geschützt.

Kleiner Extra-Tipp: Machen Sie die Reinigung am besten in den Ferien oder einem langen Wochenende, damit Ihr Kind rechtzeitig zum Schulstart wieder einen vollständig getrockneten und frisch imprägnierten Begleiter hat!

  • Step by Step SPACE Schulranzen-Set 5tlg
    239,00 €*
  • Step by Step CLOUD Schulranzen-Set 5tlg
    219,99 €*
  • Prinzessin Lillifee by Amor Ohrringe
    22,99 €*
  • coocazoo MATE Schulrucksack
    119,99 €*
  • coocazoo JOKER Schulrucksack
    99,99 €*
Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
Weitere Beiträge
  • Step by Step Cloud vs. Space: Welcher Schulranzen ist der richtige?
    Step by Step Cloud vs. Space: Welcher Schulranzen ist der richtige?
    Irem Ertürk | 18. März 2025
    Unterschiede und Gemeinsamkeiten Vor der Einschulung geht es darum, den rich...
    Mehr lesen
  • Ist mein Schulranzen wasserdicht? Schutz vor Regen und Nässe
    Ist mein Schulranzen wasserdicht? Schutz vor Regen und Nässe
    Irem Ertürk | 18. März 2025
    Die wenigsten Grundschüler gehen sonderlich achtsam mit ihrem Ranzen um: Der w...
    Mehr lesen
  • Welcher Schulranzen für kleine Kinder?
    Welcher Schulranzen für kleine Kinder?
    Angelina Dankesreiter | 13. März 2025
    Der erste Schultag ist ein großer Schritt für Ihr Kind und die Auswahl des richtigen Schulranzens spielt dabei...
    Mehr lesen
  • Schulranzen für große Kinder in der Grundschule
    Schulranzen für große Kinder in der Grundschule
    Nicole Harlander | 13. März 2025
    Die Auswahl des passenden Schulranzens für Ihr Kind ist eine Entscheidung, die weit über das reine Aussehen hinausgeht.
    Mehr lesen
  • Was kostet ein guter Schulranzen
    Was kostet ein guter Schulranzen
    Nicole Harlander | 12. März 2025
    Was kostet ein guter Schulranzen, was Eltern der erste Schulranzen wert sein ...
    Mehr lesen
  • ergobag oder Step by Step
    ergobag oder Step by Step
    Angelina Dankesreiter | 12. März 2025
    Welcher hochwertige Schulranzen ist am besten für Ihr Kind geeignet? Wenn ma...
    Mehr lesen
  • Wieviel darf ein Schulranzen wiegen?
    Wieviel darf ein Schulranzen wiegen?
    Nicole Harlander | 10. März 2025
    Unbeschwert durch den Schulalltag Bücher, Hefte, Federmäppchen, Brotdose, ...
    Mehr lesen
  • coocazoo oder Satch
    coocazoo oder Satch
    Angelina Dankesreiter | 10. März 2025
    Welcher Schulrucksack ist für Ihre Kinder am besten geeignet? Wenn es darum ...
    Mehr lesen
  • Stylische Schulrucksäcke
    Stylische Schulrucksäcke
    Irem Ertürk | 6. März 2025
    Coole Designs, filigrane Formsprache Spätestens mit dem Übergang in die weit...
    Mehr lesen
  • Alte Schulranzen spenden
    Alte Schulranzen spenden
    Irem Ertürk | 3. März 2025
    Die Alternative zur Entsorgung Der zur Einschulung sorgfältig ausgesuchte Sc...
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen Satch Pack und Match
    Der Unterschied zwischen Satch Pack und Match
    Irem Ertürk | 2. März 2025
    und was die Schulranzen gemeinsam haben Wer nach einen Schulrucksack...
    Mehr lesen
  • Der richtige Schulranzen für das Gymnasium
    Der richtige Schulranzen für das Gymnasium
    Angelina Dankesreiter | 27. Februar 2025
    Der erste Tag am Gymnasium ist ein Meilenstein für Eltern und Kinder...
    Mehr lesen