
Was kostet ein guter Schulranzen
- Was kostet ein guter Schulranzen, was Eltern der erste Schulranzen wert sein sollte!
- Preise ausgewählter Schulranzen-Marken
- Qualität, Ausstattung, Jahreszeit – warum es auf das richtige Zusammenspiel ankommt
- Wann sollten Sie möglichst auf einen Kauf von einem Tornister verzichten?
- Was kostet ein guter Schulranzen – von Marken und Sonderangeboten
- Doch was ist eigentlich ein Schulranzen und worin unterscheidet er sich von einem Schulrucksack?
- Was kostet ein guter Schulranzen?
- Ein Überblick, wie Sie Ihr persönliches Schnäppchen in Sachen Schultornister machen können:
- Was kostet ein guter Schulranzen – das Fazit
Was kostet ein guter Schulranzen, was Eltern der erste Schulranzen wert sein sollte!
Spätestens im Jahr der Einschulung sollten Sie sich mit dem Kauf einer Schultasche auseinandersetzen. Ein Schulrucksack oder Schulranzen für Erstklässler ist das zentrale Utensil rund um den Schuleintritt und zugleich die teuerste Anschaffung. Doch was kostet ein guter Tornister, welcher Preis ist gerechtfertigt und gibt es einen Zeitpunkt, zu dem sich der Kauf besonders lohnt? Diese und weitere Fragen zum Thema „Was kostet ein guter Schulranzen?“ beantworten wir hier.
Preise ausgewählter Schulranzen-Marken
Marke | Ab-Preis (ca.) |
---|---|
ergobag | ab 185 € |
McNeill | ab 183 € |
Scout | ab 170 € |
DerDieDas | ab 139 € |
School-Mood | ab 159 € |
step by step | ab 169 € |
Beckmann | ab 129 € |
Lässig | ab 149 € |
Qualität, Ausstattung, Jahreszeit – warum es auf das richtige Zusammenspiel ankommt
Einschulungen finden jedes Jahr direkt nach den Sommerferien statt, wobei der genaue Zeitpunkt von Bundesland zu Bundesland variiert. Unabhängig davon gibt es Zeiträume, in denen Schultornister besonders gefragt sind – was sich wiederum auf die Preise auswirkt. Ein erster Ansturm findet oft im ersten Quartal (Januar bis März) statt, ein weiterer folgt in den Sommermonaten Juli und August, also wenige Wochen vor der Einschulung. Neben dem Kaufzeitpunkt beeinflussen noch weitere Faktoren den Preis:
- Ausstattung
- Qualität
- Marke
- Zubehör
Für aktuelle Modelle von namhaften Herstellern wie Ergobag, Scout, Step by Step oder McNeill können Sie durchaus mit einem Anschaffungspreis zwischen 160 und 290 Euro rechnen. Schnäppchen Sets aus dem Vorjahr gibt es bereits ab 130EUR. Innerhalb aller anfallenden Kosten rund um die Einschulung macht der Schulranzen so in etwa ein Drittel aus.
Wann sollten Sie möglichst auf einen Kauf von einem Tornister verzichten?
Unterschiedliche Vergleichsportale verzeichnen meist im ersten Quartal den höchsten Kaufandrang. Ein zweiter Nachfrage-Peak folgt in den Sommermonaten Juli und August, also kurz vor dem Schulstart. Dann steigen auch die Preise für Schulutensilien wie Etui und Mappen .
Wer auf sein Budget achten muss, sollte versuchen, die genannten Hauptsaisonzeiten zu umgehen und zu Zeitpunkten zu kaufen, in denen die Nachfrage geringer ist.
Was kostet ein guter Schulranzen – von Marken und Sonderangeboten
Wie bei jedem Produkt haben sich auch bei Schultaschen verschiedene Hersteller als echte Spitzenmarken etabliert. Zum Beispiel:
Abhängig von der Marke kann der Tornister deutlich mehr kosten, als vielleicht ursprünglich veranschlagt. Ein Blick auf Rabattaktionen oder Ausverkäufe lohnt sich oft. Dort können Sie reduzierte Sets erwerben oder Vorjahresmodelle zu einem günstigeren Preis finden.
Gerade wenn Sie direkt nach der Einschulung einkaufen oder wenn neue Kollektionen erscheinen, können Sie Auslaufmodelle mitunter erheblich günstiger bekommen.
Doch was ist eigentlich ein Schulranzen und worin unterscheidet er sich von einem Schulrucksack?
Ranzen sind spezielle Varianten einer Schultasche. Ihr Hauptmerkmal ist die ergonomisch geformte und verstärkte Rückenseite. Häufig sind auch Vorder- und Seitenflächen verstärkt oder zumindest gepolstert. Bei Tornistern für Grundschüler steht insbesondere die Ergonomie im Fokus, sodass die eingesetzten Materialien in der Regel frei von Schadstoffen sind.
Zudem sind Ranzen üblicherweise komfortabel, atmungsaktiv und wasserdicht. Ein stabilisierter Boden sorgt für einen sicheren Stand und einfaches Handling – besonders für kleine Kinderhände. Gurtsysteme mit Brust- und Hüftgurt lassen sich individuell einstellen, um den Rücken zu entlasten und den Tornister nah am Körper zu tragen. So verteilt sich das Gewicht besser und entlastet den kindlichen Rücken.
Was kostet ein guter Schulranzen?
Eine pauschale Antwort ist schwierig, da die Preise je nach Hersteller und Ausstattung stark variieren. Ob Sie nur einen einzelnen Schulranzen kaufen oder ein komplettes Set, macht ebenfalls einen Unterschied. Ein gutes Einsteigermodell ohne Zubehör liegt häufig im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich.
Es lohnt sich, ein Set zu wählen. So erhält Ihr Kind alle benötigten Teile, oft in aufeinander abgestimmtem Design, und Sie sparen Geld im Vergleich zum Einzelkauf. In einem Set können beispielsweise folgende Produkte enthalten sein:
- Turnbeutel oder Sporttasche
- Schul- oder Federmappe
- Etui / Faulenzer
- Portemonnaie
- Brotdose
- Trinkflasche
Zu billige Produkte sollten Sie dagegen meiden. Bei einem Schulranzen geht es schließlich nicht nur um die Optik, sondern auch um die Sicherheit, Ergonomie und Langlebigkeit.
In Deutschland legt die DIN-Norm 58124 fest, was ein sicherer und rückenfreundlicher Schulranzen leisten sollte. Discounter-Modelle oder sehr günstige Angebote halten diese Vorgaben oft nicht ein. Zudem fehlt es an retroreflektierenden oder fluoreszierenden Flächen, was die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr deutlich reduziert.
Ein Überblick, wie Sie Ihr persönliches Schnäppchen in Sachen Schultornister machen können:
- Achten Sie auf Auslauf- und Vorjahresmodelle.
- Bleiben Sie flexibel bei Marke, Motiv, Farbe und Ausstattung.
- Kaufen Sie antizyklisch (z. B. direkt nach der Einschulung).
- Vergleichen Sie die Preise gründlich online.
- Nutzen Sie ggf. Best-Price-Garantien von Fachhändlern.
- Ist ein Neupreis zu hoch? – Eventuell kommt ein gut erhaltener Gebrauchtkauf infrage.
Was kostet ein guter Schulranzen – das Fazit
Das Wichtigste zuerst: Vor Optik, Marke und Ausstattung sollte stets die Sicherheit stehen. Gerade in den dunklen Wintermonaten ist es entscheidend, dass der Schulranzen alle relevanten Normen und Sicherheitsaspekte erfüllt.
Im Hinblick auf den Preis lohnt sich meist ein Blick ins Internet oder auf Rabattaktionen, um ein gutes Angebot zu finden. Wer den Kaufzeitpunkt geschickt wählt, kann häufig rund 25 Prozent sparen, insbesondere nach der Einschulung oder während Ausverkaufssaisons. Besonders preisgünstig sind Schulranzen-Sets, weil dann alle wichtigen Utensilien bereits enthalten sind – häufig in einem harmonischen Design und mit stimmiger Ausstattung.