Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Person, Drinnen, Strumpfwaren, Socke, Geschäft

Schultüte Inhalt – Was gehört rein?

Geschenkideen für die Einschulung

Endlich ist es soweit – der Tag der Einschulung ist da! Von so manchem künftigen Grundschüler sehnsüchtig, von anderen hingegen eher ängstlich erwartet, feiern Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde den Schulanfang mit einem großen Fest. Natürlich darf dabei die Schultüte mit kreativem Inhalt auf keinen Fall fehlen. Erfahren Sie hier, woher diese schöne Tradition stammt und warum es sinnvoll ist, sie weiterhin zu pflegen. Was außer Süßigkeiten noch in die Schultüte als Inhalt gehört, erfahren Sie in diesem Artikel.

Inhalt der Schultüte – Seit wann gibt es die Zuckertüte?

Tatsächlich bekamen schon im 18. Jahrhundert manche Kinder eine Zuckertüte zum Schulanfang. Damals war dieser Brauch allerdings noch nicht allzu verbreitet, besuchten doch zumeist nur die Jungen der oberen gesellschaftlichen Klasse überhaupt regelmäßig eine Schule. Das änderte sich jedoch im darauffolgenden Jahrhundert, sodass sich der schöne Schultüten-Brauch ab dem 19. Jahrhundert etablierte. Seitdem gehört die Schultüte inklusive Inhalt ebenso zur Einschulung wie der Schulranzen und wird von den Erstklässlern stolz im Arm getragen.

Sicherlich haben auch Sie irgendwo ein solches Foto von sich, mit Tornister und Schultüte samt Inhalt, vielleicht neben einer Tafel stehend, auf die mit Kreide geschrieben die Worte „Erster Schultag“ stehen. Doch warum gibt es die Zuckertüten-Tradition überhaupt? Im Leben eines jeden Kindes ist der Schulanfang ein bedeutender Umbruch. Es ist nun kein kleines Kindergartenkind mehr, sondern ein Schulkind, welches so wichtige Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen lernt. Ihr Kind tritt in eine neue Lebensphase ein, was durch die Übergabe der Zuckertüte symbolisiert wird. Abgesehen davon soll die Schultüte und der Inhalt Ihrem Kind den Abschied von alten Freunden und Gewohnheiten sowie den Start in eine neue Umgebung versüßen.

Kaufen oder selber basteln – Was ist besser?

Viele Eltern bestehen darauf, die Schultüte für Ihr Kind selbst zu basteln. Manche Mütter (oder auch Väter) besitzen dabei ein großes Geschick und zaubern wahre Kunstwerke, die Erstaunen oder gelegentlich auch Neid hervorrufen.

Allerdings ist nicht jeder so handwerklich begabt, weshalb ein beträchtlicher Teil der Erstklässler-Eltern auf Bastelsets zurückgreift. Hierbei kaufen Sie entweder nur einen Zuckertüten-Rohling, der nach den Vorstellungen des Schulanfängers verziert wird – oder aber Sie basteln gleich die ganze Tüte aus den vorgegebenen Materialien und nach Anleitung selbst.

Die meisten Eltern schicken ihr Kind aber mit einer gekauften Schultüte samt Inhalt in die erste Klasse. Sie brauchen also kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn Sie nicht selber basteln wollen oder können.

Auch gekaufte Schultüten haben ihre Vorteile: So kann sich Ihr Kind etwa eine Schultüte passend zum Ranzen aussuchen. Schultüten von ScoutMcNeill, Ergobag und anderen Herstellerbilden mit der Schultasche dann ein abgestimmtes Ensemble, was Farbe und Motiv angeht.

Schultüte Inhalt – Was soll rein?

In manchen Regionen sagt man heute noch „Zuckertüte“. Dieser Name ist ein deutlicher Hinweis darauf, was traditionell in Schultüten gehört: Süßigkeiten! Die süßen Leckereien dürfen natürlich auch heutzutage nicht fehlen. Dabei sollten Sie für die Schultüte als Inhalt nicht irgendetwas wählen.

Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, den passenden Naschkram auszuwählen:

  • Wählen Sie Süßigkeiten aus, die Ihr Kind am liebsten isst.
  • Diese sollten immer verpackt sein, damit sie nicht an den anderen Geschenken festkleben.
  • Wenn es am Tag der Einschulung heiß werden soll, besser keine Schokolade einpacken.
  • Besser geeignet sind Gummibärchen, Weingummis, Bonbons oder Lollis.
  • Anstatt von klassischen Süßigkeiten lassen sich auch gesunde Leckereien wie beispielsweise Rosinen und andere Trockenfrüchte oder Nüsse eintüten.
  • Auch thematisch passende Leckereien wie beispielsweise Buchstabenkekse eignen sich gut.

Schultüte und Inhalt: Ideen für die Zuckertüte

Wie andere Kinder aus seiner Klasse wird auch Ihr Grundschüler nicht nur Zuckerzeug in seiner Tüte vorfinden. Mittlerweile hat es sich eingebürgert, außerdem praktische Dinge für die Schule sowie Spielzeuge und Bücher mit in die Schultüte als Inhalt einzupacken. Besonders empfehlenswert sind dabei diese Vorschläge:

  • Trinkflasche und Brotboxen (vielleicht passend zum Schulranzen)
  • Portemonnaie für Kleingeld und Fahrkarte, etwa zum Umhängen
  • ein Schlüsselband mit eigenen Schlüsseln für die Haustür und fürs Fahrradschloss
  • einen kleinen Regenschirm
  • ein Freundebuch
  • etwas zum Spielen für die Pause: Fußball, Springseil o. ä.
  • hübsche Zopfgummis und Haarspangen für die Mädchen
  • besondere Stifte (z. B. Aquarellstifte oder welche, die die Farbe wechseln)
  • Bastelmaterial für den Schulbedarf
  • kleine Gesellschaftsspiele zum Mitnehmen (z. B. Solitär, Kartenspiele)
  • Rätselhefte für die erste Klasse
  • Bücher für Leseanfänger (1. Lesestufe)
  • Tonies
  • Schleichtiere (je nach Vorliebe Bauernhoftiere, Wildtiere, Dinosaurier etc.)
  • kleine Lego- oder Playmobilsets

Außerdem können Sie richtig kreativ werden und Ihrem Schulanfänger Gutscheine für einen gemeinsamen Ausflug, ein Abo für eine bestimmte Kinderzeitschrift oder eine Mitgliedschaft in einem Sportverein mit in die Schultüte als Inhalt legen. Das sind bleibende Geschenke, von denen Ihr Kind noch lange etwas haben wird.

Was darf die Schultüte mitsamt Inhalt kosten?

schultüte
Schultüten

Wie viel Geld Sie für die Schultüte samt Inhalt ausgeben, bleibt ganz Ihnen und Ihrem Geldbeutel überlassen. Lassen Sie sich nicht von anderen Eltern aus der Klasse Ihres Kindes verunsichern, wenn diese mehrere hundert Euro ausgeben: Das ist nicht notwendig und niemand muss einen Wettbewerb darum starten, wer die teuersten und besten Sachen für die Schultüte als Inhalt eingepackt hat.

Überlegen Sie für die Schultüte und den Inhalt stattdessen, was Ihr Kind sich wirklich wünscht und was es zum Schulanfang gut gebrauchen kann. In der Regel dürfte sich die Schultüte samt Inhalt im preislichen Rahmen zwischen 40 und 100 Euro bewegen.

Tipps für das richtige Packen von Schultüte und Inhalt

Die charakteristische Form der Zuckertüte macht ein Einfüllen sperriger Dinge schwierig. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen:

  • Spitze füllen, beispielsweise mit einem Regenschirm
  • alternativ ausstopfen, etwa mit Papier
  • schwere und größere Geschenke immer nach unten packen
  • leichte und zerbrechliche Dinge kommen immer nach oben
  • Lücken füllen, beispielsweise mit buntem Krepppapier und losen Süßigkeiten
  • nur verpackte Süßigkeiten verwenden
  • aufs Gewicht achten: Ihr Kind muss die Schultüte samt Inhalt noch selbst tragen können.

Die Schultüte samt Inhalt wird mit buntem Krepppapier und einer Schleife verschlossen. Damit das Papier nicht reißt, sollte der Inhalt nicht herausquellen oder hervorstehen.

  • Ergobag Regenschirm
    24,99 €*
  • Doras Glasflasche mit Neoprenbezug 500 ml
    9,99 €*
  • Happy Rain Kids Regenschirm Paw Patrol
    7,99 €*
  • Step by Step Edelstahl-Trinkflasche 500 ml
    22,95 €*
  • Tonies Content Tonie ab 3 Jahren
    16,99 €*
  • Tonies Content Tonie ab 3 Jahren
    16,99 €*
  • LÄSSIG Edelstahl Trinkflasche 0,5 L
    15,95 €*
  • LÄSSIG Bento-Lunchbox
    19,39 €*
  • Tonies Kreativ-Tonie
    12,99 €*
Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
Weitere Beiträge
  • Kindergartenstart: Die perfekte Ausstattung & Tipps für die Eingewöhnung
    Kindergartenstart: Die perfekte Ausstattung & Tipps für die Eingewöhnung
    Irem Ertürk | 19. März 2025
    Ausstattung und Tipps zur Eingewöhnung Er ist so wichtig und meist viel zu s...
    Mehr lesen
  • Ordentliche Heftführung für Schüler: Der Schlüssel zum Erfolg
    Ordentliche Heftführung für Schüler: Der Schlüssel zum Erfolg
    Angelina Dankesreiter | 28. Februar 2025
    Wie Eltern Ihren Kindern für mehr Ordnung bei den Schulaufschriften helfen kö...
    Mehr lesen
  • Wenn das Kind keine Lust auf Schule hat
    Wenn das Kind keine Lust auf Schule hat
    Nicole Harlander | 6. Februar 2025
    So reagieren und unterstützen Sie richtig Bei manchem Schüler regt sich bere...
    Mehr lesen
  • Ab wann können Eltern ihr Kind alleine zur Schule laufen lassen?
    Ab wann können Eltern ihr Kind alleine zur Schule laufen lassen?
    Angelina Dankesreiter | 12. Dezember 2024
    Mit der Schuleinführung beginnt nicht nur für die Kleinen, sondern auch für El...
    Mehr lesen
  • Schulferien 2024 – Die freie Zeit optimal nutzen
    Schulferien 2024 – Die freie Zeit optimal nutzen
    Nicole Harlander | 6. Oktober 2023
    Zeit für den perfekten Schulranzen Die Schulferien 2024 sind nicht nur die Zei...
    Mehr lesen
  • Checkliste für Schulutensilien
    Checkliste für Schulutensilien
    Nicole Harlander | 1. Juli 2023
    Was alles in den Ranzen muss Bald ist es soweit: Nun kommt auch Ihr Kind in ...
    Mehr lesen
  • Kind hat Schulstress
    Kind hat Schulstress
    Irem Ertürk | 17. März 2023
    Wie können Eltern helfen? Stressige Phasen kennt jeder Mensch in allen Leben...
    Mehr lesen
  • Prüfungsangst überwinden
    Prüfungsangst überwinden
    Irem Ertürk | 18. November 2022
    Wie Eltern ihrem Kind helfen können Feuchte Hände, Herzklopfen und Nervositä...
    Mehr lesen
  • Warum Werkunterricht in der Grundschule wichtig ist
    Warum Werkunterricht in der Grundschule wichtig ist
    Nicole Harlander | 8. November 2022
    Schneiden, sägen, hämmern, bohren, schrauben – das alles und noch viel mehr le...
    Mehr lesen
  • Ideen zur Einschulungsfeier
    Ideen zur Einschulungsfeier
    Angelina Dankesreiter | 25. Juli 2022
    Unsere Tipps, um die Einschulung zu zelebrieren Die Einschulung ist ein groß...
    Mehr lesen
  • Sinneswahrnehmung: Anregungen, um die Welt zu entdecken
    Sinneswahrnehmung: Anregungen, um die Welt zu entdecken
    Irem Ertürk | 24. März 2022
    Sinneswahrnehmung bei Kindern fördern Für Kinder im Kita-Alter stellen berei...
    Mehr lesen
  • Ideen und Geschenke zum Grundschulabschluss
    Ideen und Geschenke zum Grundschulabschluss
    Angelina Dankesreiter | 4. Februar 2022
    Den nächsten Schritt groß feiern Geschafft! Das Bestehen der 4. Klasse bilde...
    Mehr lesen