Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Wachstum bei Kindern

« Wenn der Grundschulranzen mitwachsen muss »

Kennen Sie das auch? Gestern noch hat Ihr Kind in die Hose gepasst und – schwupps! – am nächsten Morgen ist das Kleidungsstück bereits deutlich zu kurz. Ein solcher Wachstumsschub kommt im Kindesalter häufiger vor und stellt Eltern des Öfteren vor Probleme: Die gerade erst gekauften Sachen sind schon wieder zu klein, die neuen Schuhe passen auch nicht mehr – und was ist überhaupt mit dem Schulranzen? Muss man da nicht auch jedes Jahr einen neuen, passenden kaufen? Keine Sorge! Ein individuell verstellbarer Ranzen – etwa von Scout oder ergobag – passt Ihrem Grundschüler problemlos vier Jahre lang. Dann ist ein plötzliches Wachstum bei Kindern diesbezüglich kein Problem mehr.

Wachstum im Grundschulalter: langsam, aber stetig

Kinder wachsen und verändern sich, das ist eine Binsenweisheit. Allerdings tun sie dies nicht in jeder Lebensphase gleich. Besonders schnell ist das Wachstum bei Kindern bis zum dritten Geburtstag sowie in der Pubertät. In diesen Jahren folgt eine Wachstumsphase auf die nächste, in denen der Nachwuchs buchstäblich in die Höhe schießt.

Glueckliche Kinder in der Grundschule wachstum-bei-kindern
© Rawpixel.com – stock.adobe.com

Während der Grundschuljahre verläuft das Wachstum eher gleichmäßiger und somit die Wachstumskurve flacher. Durchschnittlich fünf Zentimeter legt ein Schüler währenddessen pro Jahr an Länge und etwa drei Kilogramm an Gewicht im selben Zeitraum zu. Das sind wahrlich keine großen Sprünge, die sich allerdings über den Zeitraum von vier Jahren stark summieren.

Körperproportionen verändern sich

Zudem wächst der Nachwuchs nicht nur einfach in die Höhe, sondern verändert zugleich seine körperliche Statur. Die Körperproportionen wandeln sich allmählich weg vom Kindchenschema und hin zu erwachsener wirkenden Verhältnissen.

Der Rücken wird länger, die Schultern breiter – und am Ende der Grundschulzeit wirken die Dritt- und Viertklässler oft schon ziemlich kräftig, selbst wenn sie zur Einschulung zwei Jahre zuvor noch klein und zierlich waren.

Nun müssen Sie als Eltern nicht jedes Jahr einen neuen Tornister kaufen, damit dieser ergonomisch und bequem sitzt. Stattdessen ist ein mitwachsender Schulranzen schon für den Erstklässler die richtige Wahl.

Entscheiden Sie sich am besten für ein Modell, das

  • ein individuell verstellbares Tragesystem
  • verstellbare Tragegurte
  • ebensolche Hüft- und Brustgurte
  • sowie Feststellriemen

besitzt. Bei vielen Herstellern wie ergobag oder Scout können diese Ranzenmodelle stufenlos auf Körpergrößen zwischen 110 und 150 Zentimeter eingestellt und so von Schulkindern die Grundschulzeit hindurch getragen werden.

Wachstum bei Kindern ist individuell

Nun suggerieren die überall einsehbaren Wachstumstabellen, dass der Nachwuchs beim Wachstum eine bestimmte „Norm“ erfüllen sollte. Doch wenn Sie sich diese Tabellen einmal genauer anschauen, werden Sie feststellen, dass die „Normgrößen“ für jedes Lebensalter sehr weit auseinander gehen.

Wachstum bei Kindern ist individuell wachstum-bei-kindern
© Brocreative – stock.adobe.com

Das muss auch so sein, denn die Kids sind keine kleinen Maschinen und so verläuft das Wachstum bei Kindern sehr individuell. Manche Mädchen und Jungen sind schon bei der Einschulung deutlich größer als ihre gleichaltrigen Klassenkameraden, andere hingegen kleiner. Selbst im Hinblick auf die Körperstatur gibt es Unterschiede: Neben kräftig gebauten Erstklässlern gibt es auch sehr zierliche, für die jeder normale Ranzen viel zu groß erscheint.

Soziale Entwicklung und emotionales Wachstum bei Kindern

Das Wachstum bei Kindern gestaltet sich grundsätzlich nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Nach jedem Wachstumsschub ist Ihr Liebling größer geworden und hat zudem weitere, kognitive wie soziale, Fähigkeiten dazugewonnen. Im Grundschulalter denken Mädchen und Jungen zunehmend sachorientiert und weniger „magisch“ als noch zu Beginn der ersten Klasse. Statt für Einhörner und Feen interessieren sich viele Viertklässler nun für Tiere, die Natur, Technik bzw. allgemein dafür, wie die Phänomene der Welt zusammenhängen und funktionieren.

Kinder in der Grundschule wachstum-bei-kindern
© Christian Schwier – stock.adobe.com

Außerdem werden mit Fortschreiten der Grundschulzeit die Freunde immer wichtiger: Traut sich so mancher ABC-Schütze bei der Einschulung noch nicht ohne Mama in die Schule, sind Dritt- und Viertklässler oft schon sehr selbstständig und bewegen sich kompetent durch die ihnen bekannte Welt. Diese Veränderungen machen sich natürlich auch in ihrem Geschmack bemerkbar, sodass der in der ersten Klasse heiß geliebte Schulranzen nun nur noch peinlich ist. Moderne Ranzenmodelle setzen daher auf neutrale Designs und auswechselbare Motive, damit Sie als Eltern nicht jedes Jahr einen neuen Tornister wegen Nichtgefallen kaufen müssen.

Damit ein Wachstumsschub bei Kindern kein Problem mehr ist: drei mitwachsende Schulranzen näher betrachtet

Scout Genius: wächst mit und punktet mit tollen Extras

Ein Paradebeispiel für verstellbare und damit mitwachsende Ranzen ist der Scout Genius. Die Schultasche ist mit einem höhenverstellbaren Tragesystem ausgestattet, sodass sie nach jedem noch so plötzlichem Wachstum bei Kindern an die neuen Körpermaße angepasst werden kann.

scout-genius-schulranzen-set-5tlg wachstum-bei-kindern

Der ebenso verstellbare Brustgurt, der abnehmbare Hüftgurt sowie der Lagekontrollriemen sorgen dafür, dass das Ranzengewicht nicht allein auf den Schultern lastet, sondern gleichmäßig verteilt wird. Das körpergerecht geformte Rückenpolster aus Mesh-Material sichert einen bequemen Sitz ohne Druckstellen und entlastet die kindliche Wirbelsäule.

Viele gute Gründe, weshalb die Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) den Scout Genius ausgiebig testete und nun Eltern empfiehlt. Der Genius Ranzen fasst 19 Liter Inhalt, ist kompatibel mit Schulmaterialien im Format A4 und wiegt im leeren Zustand doch nur 1,18 Kilogramm.

Scout Sunny II: der leichte Schulranzen für zierliche Schulkinder

1975 brachte der deutsche Hersteller Scout den ersten modernen Schulranzen auf den Markt, der die bis dahin gebräuchlichen, aber wenig ergonomischen Lederranzen schnell ablösen sollte. Seitdem überzeugt der Hersteller mit immer weiteren Innovationen.

Sunny II ist dabei eine mitwachsende Weiterentwicklung für eher zierliche Grundschulkinder. Der Schulranzen ist mit einem Leergewicht von nur 1.100 Gramm ein echtes Leichtgewicht, trotzdem bietet das Modell ganze 19,5 Liter Stauraum und damit reichlich Platz für alle Schulmaterialien. Mit seinem höhenverstellbaren Tragegurtsystem lässt sich der Sunny II perfekt an die individuelle Rückenlänge seines Trägers anpassen, weshalb er problemlos von der ersten bis zur vierten Klasse genutzt werden kann.

Der bei Bedarf abnehmbare, gepolsterte Hüftgurt verteilt das Ranzengewicht optimal, sodass Schultern und Rücken entlastet werden. Die ergonomisch geformten und gepolsterten Schultergurte sorgen ebenfalls für einen hohen Tragekomfort. Auch der Brustgurt ist verstellbar und gewährleistet so einen sicheren Halt.

Scout Sunny II Schulranzen-Set 4tlg Sweet Stars wachstum-bei-kindern

Das Besondere an allen Scout Ranzen ist die atmungsaktive und bequeme Rückenpolsterung aus Mesh-Material. Diese wurde auf der Grundlage von mehr als 600 Rückenprofilen von 6- bis 10jährigen Schulkindern entwickelt und ist deshalb besonders rückengerecht geformt. Auch der Sunny II wird von der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) empfohlen. Insgesamt also der ideale Ranzen für Grundschüler, auch bei plötzlichem und schnellem Wachstum Ihres Kindes.

ergobag cubo: ein mitwachsender Schulranzen für alle Lebenslagen

Dass sich vortreffliche Funktion mit schickem Design vereinigen muss, hat der Hersteller ergobag erkannt. Das gilt auch für die Modelle der beliebten ergobag cubo Serie, die in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich sind. Austauschbare Kletties sorgen wiederum für das individuelle Aussehen des Ranzens – und wenn das Feuerwehrauto oder die Prinzessin später einmal uncool werden, kann man sie unkompliziert austauschen. So gefällt der Schulranzen Ihrem Nachwuchs von der ersten bis zu vierten Klasse.

Dabei punktet die cubo Schultasche nicht nur mit ihrem innovativen Design, sondern auch mit ihrer praktischen Mitwachsfunktion. Sie passt sich dank dem höhenverstellbaren Rückensystem Kindern von 110 bis 150 Zentimetern Körpergröße perfekt an und macht so jeden Wachstumsschub mit.

Ergobag Cubo Schulranzen-Set 5tlg SchlittenzauBaer Glow

Ohnehin ist ergobag bekannt für sein ergonomisches Tragesystem, welches aus einem atmungsaktiven Rückenpolster, einem breiten, abnehmbaren Hüftgurt und einem verstellbaren Brustgurt besteht. Diese verteilen das Ranzengewicht – im Leerzustand nur 1,1 Kilogramm leicht – optimal auf dem Kinderrücken.

Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
Weitere Beiträge
  • Kindergartenstart: Die perfekte Ausstattung & Tipps für die Eingewöhnung
    Kindergartenstart: Die perfekte Ausstattung & Tipps für die Eingewöhnung
    Irem Ertürk | 19. März 2025
    Ausstattung und Tipps zur Eingewöhnung Er ist so wichtig und meist viel zu s...
    Mehr lesen
  • Ordentliche Heftführung für Schüler: Der Schlüssel zum Erfolg
    Ordentliche Heftführung für Schüler: Der Schlüssel zum Erfolg
    Angelina Dankesreiter | 28. Februar 2025
    Wie Eltern Ihren Kindern für mehr Ordnung bei den Schulaufschriften helfen kö...
    Mehr lesen
  • Schultüte Inhalt – Was gehört rein?
    Schultüte Inhalt – Was gehört rein?
    Angelina Dankesreiter | 25. Februar 2025
    Geschenkideen für die Einschulung Endlich ist es soweit – der Tag der Einsch...
    Mehr lesen
  • Wenn das Kind keine Lust auf Schule hat
    Wenn das Kind keine Lust auf Schule hat
    Nicole Harlander | 6. Februar 2025
    So reagieren und unterstützen Sie richtig Bei manchem Schüler regt sich bere...
    Mehr lesen
  • Ab wann können Eltern ihr Kind alleine zur Schule laufen lassen?
    Ab wann können Eltern ihr Kind alleine zur Schule laufen lassen?
    Angelina Dankesreiter | 12. Dezember 2024
    Mit der Schuleinführung beginnt nicht nur für die Kleinen, sondern auch für El...
    Mehr lesen
  • Schulferien 2024 – Die freie Zeit optimal nutzen
    Schulferien 2024 – Die freie Zeit optimal nutzen
    Nicole Harlander | 6. Oktober 2023
    Zeit für den perfekten Schulranzen Die Schulferien 2024 sind nicht nur die Zei...
    Mehr lesen
  • Checkliste für Schulutensilien
    Checkliste für Schulutensilien
    Nicole Harlander | 1. Juli 2023
    Was alles in den Ranzen muss Bald ist es soweit: Nun kommt auch Ihr Kind in ...
    Mehr lesen
  • Kind hat Schulstress
    Kind hat Schulstress
    Irem Ertürk | 17. März 2023
    Wie können Eltern helfen? Stressige Phasen kennt jeder Mensch in allen Leben...
    Mehr lesen
  • Prüfungsangst überwinden
    Prüfungsangst überwinden
    Irem Ertürk | 18. November 2022
    Wie Eltern ihrem Kind helfen können Feuchte Hände, Herzklopfen und Nervositä...
    Mehr lesen
  • Warum Werkunterricht in der Grundschule wichtig ist
    Warum Werkunterricht in der Grundschule wichtig ist
    Nicole Harlander | 8. November 2022
    Schneiden, sägen, hämmern, bohren, schrauben – das alles und noch viel mehr le...
    Mehr lesen
  • Ideen zur Einschulungsfeier
    Ideen zur Einschulungsfeier
    Angelina Dankesreiter | 25. Juli 2022
    Unsere Tipps, um die Einschulung zu zelebrieren Die Einschulung ist ein groß...
    Mehr lesen
  • Sinneswahrnehmung: Anregungen, um die Welt zu entdecken
    Sinneswahrnehmung: Anregungen, um die Welt zu entdecken
    Irem Ertürk | 24. März 2022
    Sinneswahrnehmung bei Kindern fördern Für Kinder im Kita-Alter stellen berei...
    Mehr lesen