Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Trolleys mit 2 oder 4 Rollen?

« Was ist besser? »

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Trolley oder Rollkoffer? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Ratgeber klären wir die Frage, ob ein Trolley 2 oder 4 Rollen haben sollte. So viel verraten wir Ihnen schon an dieser Stelle: Keine Variante ist „besser“, da jede ihre spezifischen Vor- und Nachteile hat und diese in bestimmten Situationen ausspielen kann. Erfahren Sie, welche das genau sind. Außerdem habe wir viele weitere Tipps zum anstehenden Kofferkauf für Sie zusammengestellt.

Vorteile von Trolleys mit 2 Rollen

Ob Reisekoffer oder Business-Trolleys, Weichschalen- oder Hartschalenkoffer: Rollkoffer mit 2 Rollen erfreuen sich großer Beliebtheit. Das verwundert nicht, sind sie doch universell und flexibel einsetzbar und sowohl auf Geschäfts- als auch auf Urlaubsreisen sehr praktisch.

travelite kick off trolley

Die Koffervariante mit 2 Rollen punktet mit zahlreichen Vorteilen:

  • große Auswahl an verschiedenen Koffertypen und -größen
  • Sie können das Gepäck einfach ziehen und müssen es nicht tragen
  • Gepäck ohne große Mühen über längere Strecken bewegen
  • auf ebenem Gelände ebenso wie auf holperigen Flächen
  • Koffer lässt sich einfach abstellen, rollt nicht weg
  • eignet sich deswegen auch prima als Sitzgelegenheit

Bei der Beantwortung der Frage, ob Ihr neuer Trolley 2 oder 4 Rollen haben sollte, helfen Ihnen die folgenden Gedanken:

  • Bewegen Sie Ihr Gepäck häufiger über längere Strecken?
  • Passieren Sie dabei auch Straßen und Wege oder bleiben Sie vornehmlich auf Flughäfen und Bahnhöfen?
  • Sind die Wege eben oder befinden sich dort Unebenheiten wie beispielsweise Kopfsteinpflaster, Bordsteinkanten und ähnliches?
  • Bevorzugen Sie Weichschalen- oder Hartschalenkoffer?

Rollkoffer mit 2 Rollen punkten im Gelände

Haben Sie die Fragen überwiegend mit “Ja” beantwortet, dann empfiehlt sich der Kauf eines rollenden Koffers, der optimalerweise über zwei Rollen verfügtBesonders wenn Sie mit Ihrem Gepäck oft längere Strecken zu Fuß gehen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen, sollten Sie sich für so ein Modell entscheiden.

travelite-vector-trolley-set-2tlg-l-m

Grund hierfür ist, dass diese Rollkoffer mit unebenen Untergründen besser zurechtkommen und Sie sie leichter auf Kopfsteinpflaster, anderen unebenen Straßenbelägen oder holperigen Gehwegen hinter sich herziehen können. Auch das Bewältigen von Hindernissen wie etwa einer hohen Bordsteinkante gelingt, indem Sie den Koffer einfach ziehen und lediglich darauf achten, nirgendwo hängen zu bleiben.

Weich- oder Hartschalenkoffer?

Diese Frage ist deshalb wichtig, da viele Hartschalenkoffer mit 4 Rollen angeboten werden. Wenn Sie also Hartschalenkoffer bevorzugen, ist die Auswahl bei den vierrolligen Modellen größer.

travelite-elbe-4-rollen-trolley-l-77-cm

Bei den Weichschalenkoffern finden Sie hingegen beides. Die Größe des Koffers spielt wiederum keine Rolle, sowohl Reisetaschen kleiner, mittlerer oder großer Größen weisen eine zwei- oder vierrollige Ausstattung auf.

Vorteile von vierrolligen Trolleys

Vierrädrige Koffer sind das perfekte Transportmittel für Ihr Gepäck, wenn Sie sich vornehmlich auf Flughäfen oder Bahnhöfen aufhalten und weniger durch Städte oder Ortschaften laufen. Diese Gepäckstücke lassen sich leicht durch größere, dichte Menschenansammlungen bewegen, weil Sie sie neben oder vor sich schieben können und nicht hinter sich herziehen müssen.

stratic-light-4-rollen-trolley-m-68-cm

Das spart sowohl Platz als auch Kraft, da Sie selbst weniger Energie aufbringen müssen. Große Hartschalenkoffer, die vollgepackt einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sind genau deswegen meistens vierrollig. Hochwertige Koffer bewegen sich praktisch von „allein“, sodass Sie sich körperlich nicht verausgaben müssen.

Fahren vierrollige Koffer auf Kopfsteinpflaster?

Allerdings gelingt dies nur auf glatten, ebenen Flächen, wie sie an Flughäfen oder Bahnhöfen vorhanden sind. Auf Kopfsteinpflaster und ähnlichen Untergründen verkehrt sich dieser Vorteil jedoch in einen Nachteil: Hier rollt das praktische Gefährt nicht mehr so leicht, sondern muss getragen werden. Zudem neigen diese Koffer dazu, wegzurollen – etwa, wenn Sie sie auf einer leicht abschüssigen Fläche schieben oder abstellen wollen. Auf glatten Flächen allerdings sind vierrädrige Rollkoffer unschlagbar, da sie dank ihrer um 360 Grad drehbaren Räder immens flexibel und einfach zu handhaben sind. Wegen ihrer beweglichen Räder nennt man Rollenkoffer mit 4 Rädern auch „Spinner“, während die zweirollige Variante als „Upright“ (englisch für „aufrecht“) bezeichnet werden.

zweirollige-trolleys-kopfsteinpflaster
© Mariia Korneeva – stock.adobe.com

Worauf sollte ich beim Kauf noch achten?

Beim Kauf des passenden Reisegepäcks ist es jedoch nicht nur wichtig zu entscheiden, ob der Trolley 2 oder 4 Rollen hat. Neben der Rollenanzahl ist auch die Beschaffenheit und Qualität selbiger von Bedeutung. Markenkoffer sind hier vor günstigen Modellen in der Regel zu bevorzugen, da deren Rollen stabiler und langlebiger sind – und falls doch mal eine kaputtgeht, können Ersatzrollen nachbestellt werden. Bei billigen Koffern aus dem Discounter o. ä. ist dies nicht der Fall, hier ist das Gepäckstück mit einer defekten Rolle nicht mehr verwendbar – ganz abgesehen davon, dass es sich oft um laute Hartgummirollen handelt, die man schon von Weitem hört.

travelite-city-4-rollen-trolley-set-3tlg-s-m-l

Hochwertige Kofferrollen verfügen hingegen über folgende Eigenschaften:

  • Sie besitzen ein Kugellager, durch welches sich der Koffer besonders leicht bewegen lässt.
  • Sie bestehen aus hartem, stabilem Material, welches auch Unebenheiten und Erschütterungen aushält.
  • Sie sind gummiert und deshalb sehr leise.
  • Zudem dämpft die Gummierung Unebenheiten auf dem Boden.

Einfache oder Doppelräder?

Ganz gleich ob ein Trolley 2 oder 4 Rollen hat, je nach Modell können diese einfach oder doppelt ausfallen. Doppelräder sind stabiler als Einfachräder und somit besser für schwieriges Gelände und unebene Untergründe geeignet. Mit ihnen bewegt sich der Koffer stabiler und kippt nicht so schnell um. Allerdings ist diese Entscheidung eher eine Geschmacksfrage, denn hochwertige Markenrollen, die die oben genannten Eigenschaften besitzen, sind sowohl als Einfach- als auch als Doppelrolle robust und stabil.

Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
Weitere Beiträge
  • Der ideale Kinderwanderrucksack: So macht Wandern Spaß!
    Der ideale Kinderwanderrucksack: So macht Wandern Spaß!
    Angelina Dankesreiter | 18. März 2025
    Gut gerüstet für die Tagestour Wandern mit der Familie ist für viele Kinder ...
    Mehr lesen
  • travelite NEXT Alukoffer – das kann er wirklich
    travelite NEXT Alukoffer – das kann er wirklich
    Nicole Harlander | 23. September 2024
    Der praktische Helfer bei jeder Reise Der klassische Reisetrolley hat das Re...
    Mehr lesen
  • Der Southbag Trolley Shop geht an den Start
    Der Southbag Trolley Shop geht an den Start
    Nicole Harlander | 5. Dezember 2022
    Ihre Adresse für Rollkoffer und Reisetaschen Auf der Suche nach dem perfekte...
    Mehr lesen
  • Welcher Koffer für Flugreisen?
    Welcher Koffer für Flugreisen?
    Irem Ertürk | 3. August 2022
    Wie Sie am bequemsten mit Ihren Gepäckstücken unterwegs sind Der lang ersehn...
    Mehr lesen
  • Mit dem City-Rucksack auf Tour
    Mit dem City-Rucksack auf Tour
    Angelina Dankesreiter | 11. April 2022
    Der richtige Backpack für den Städtetrip Am Wochenende geht’s auf große Shop...
    Mehr lesen
  • Packliste für den Kurzurlaub
    Packliste für den Kurzurlaub
    Angelina Dankesreiter | 17. März 2022
    Nichts vergessen, alles dabei! Der Alltagstrott macht sich bemerkbar und die...
    Mehr lesen
  • Rolltop-Rucksäcke
    Rolltop-Rucksäcke
    Angelina Dankesreiter | 27. August 2021
    Perfekt für den Alltag und für alle Reiseabenteurer Egal, ob Schule, Uni ode...
    Mehr lesen
  • Die richtige Koffergröße für Reisen
    Die richtige Koffergröße für Reisen
    Angelina Dankesreiter | 17. März 2021
    Welche Koffergröße brauchen Sie für die nächste Reise? Klein, mittel oder gro...
    Mehr lesen
  • Handgepäck im Flugzeug
    Angelina Dankesreiter | 21. März 2020
    Diese Taschen zählen auf Flügen als Handgepäck Für viele Fluggäste stellt si...
    Mehr lesen