Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Packliste für den Kurzurlaub

« Nichts vergessen, alles dabei! »

Der Alltagstrott macht sich bemerkbar und die Zeit für Abwechslung ist gekommen? Verschiedene Gründe machen jedoch eine längere Reise unmöglich? Kein Problem: Denn auch ein Wochenendurlaub oder ein anderweitiger Kurztrip versprechen Erholung. Die wenigen verfügbaren Tage muss man nur zu nutzen wissen. Möchten auch Sie für kurze Zeit dem Stress und der Hektik entfliehen, stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Achten Sie nur darauf, dass alles mit dabei ist. Tipps zu den Vorbereitungen sowie eine Packliste für den Kurzurlaub erhalten Sie hier.

Wohin soll es gehen?

Eine pauschale Antwort auf die Frage nach dem idealen Ziel für die Kurzreise gibt es nicht. Denn hier sind die Geschmäcker so verschieden wie die Urlaubsmöglichkeiten selbst. Der eine zieht sich am liebsten in die Natur zurück, verbringt die freien Tage mit Wandern oder auf dem Fahrrad und schläft nachts im Zelt. Der nächste liebt Städtereisen mit Shopping und Sightseeing oder lässt sich am liebsten in einem Wellness-Hotel verwöhnen. Wieder andere nutzen jede Gelegenheit, um Zeit am Meer oder an einem See zu verbringen oder fahren in die Berge. Jeder hat andere Bedürfnisse und unterschiedliche Vorstellungen, wie die Erholungszeit aussehen soll. Dementsprechend variiert auch die Packliste für den Kurzurlaub.

Kurzurlaub am Strand
© Stephanie Eichler – stock.adobe.com

Kurzurlaub: was einpacken?

Die Packliste für den Kurzurlaub ist abhängig vom Reiseziel, der Jahreszeit und Wetterlage, den angedachten Unternehmungen und der Art der Anreise. Naturliebhaber, die campen wollen, benötigen dafür eine umfangreiche Basisausrüstung. Wer zu einer Städtereise aufbricht, kommt mit weitaus weniger Gepäck aus. Er muss sich im Vorfeld jedoch um eine Unterkunft bemühen und Bahn- oder Flugticket organisieren. Je nachdem, welches Anforderungen die Reise stellt, gilt es zu überlegen, welches Gepäckstück notwendig ist.

Rucksack, Reisetasche oder Koffer: was ist besser?

Reisetaschen sind ideal für alle, die mit dem Auto unterwegs sind. Wer einen Wochenendtrip in eine Stadt oder zu Freunden plant, ist mit einer solchen Tasche gut bedient. Sie bietet genügend Platz, um Wechselkleidung und Waschzeug darin unterzubringen und kann platzsparend im Kofferraum verstaut werden. Das ist bei einem Koffer anders. Allerdings hat ein Reisekoffer den Vorteil, dass Kleidung & Co. darin knitterfrei und übersichtlich organisiert werden kann. Ein Trolley mit Rollen lässt sich rückenschonend transportieren, jedoch hat man dabei immer nur eine Hand frei. Bei einem Rucksack wiederum bleiben zwar die Hände frei, dafür schleppt man ständig die Last auf dem Rücken. Kleidung wird im Rucksack knittrig. Letztendlich ist es natürlich eine persönliche Entscheidung, welches Gepäckstück Sie mit nehmen in den Kurzurlaub oder auf den Wochenendtrip.

Reisegepräck - Packliste
© phpetrunina14 – stock.adobe.com

Wie viel mitnehmen?

Für Reisegepäck gibt es empfohlene Richtgrößen. Für einen dreitägigen Kurzurlaub beispielsweise wird ein Koffer der Größe S empfohlen, der ein Volumen von bis zu 49 Liter aufweist. Trolleys in dieser Größe sind von den Abmessungen her meist so konzipiert, dass sie als Handgepäck im Flugzeug mitgenommen werden können, was am Flughafen viel Zeit spart. Bei einer Reise, die bis zu sieben Tage dauert, empfiehlt sich die Koffergröße M, mit 50 bis 69 Liter Volumen. Es ist sinnvoll, die Reisegarderobe überlegt zusammenzustellen und nur das Nötigste mitzunehmen. Das spart unnötigen Ballast und lästige Schlepperei unterwegs. Außerordentlich praktisch ist ein zusätzlicher Rucksack, den man auch am Zielort immer bei sich tragen kann.

Mit viel Stauraum begeistert der Deuter Aviant Access Movo all diejenigen, die sich reichlich Platz wünschen. Der 4-Rollen-Trolley lässt sich leicht lenken und kann wahlweise auf den Schultern getragen werden. Die Innenfachaufteilung ist perfekt für die Reise.

Der Travelite City ist ein Hartschalentrolley mit vier Rollen. Dieses schlichte, aber elegante Modell ist in zwei Größen erhältlich und hat eine klassische Innenaufteilung mit Packgurten.

Wer häufig reist, entscheidet sich vielleicht für den Titan Looping 4-Rollen-Trolley, den es in drei verschiedenen Größen gibt, für jede Reisedauer die richtige. Das kleinste Modell ist bordgepäcktauglich.

Deuter Aviant Access Pro 55 SL Rucksack Black    Travelite City 4-Rollen Trolley M 68 cm Grün

Urbaner Urlaub: Checkliste für den Kurzurlaub in der Stadt

In einem Tagesrucksack können alle unverzichtbaren, persönlichen Unterlagen sowie Bargeld sicher und griffbereit verstaut werden. Hierzu zählen:

  • Personalausweis, bei Auslandsreisen vielleicht Reisepass und Visum
  • Krankenkassenkarte
  • Führerschein
  • EC-Karte, Kreditkarten
  • ausreichend Bargeld, bei Bedarf auch Auslandswährung
  • Zug- oder Flugticket
  • Buchungsunterlagen für die Unterkunft
  • Reiseführer, Stadtplan
Packliste: Reiseunterlagen
© Yvonne Weis – stock.adobe.com

Ein funktionaler Rucksack für Städtereise oder Wochenendtrip sollte bequem und ergonomisch sein. Gepolsterte, breite Schultergurte und ein atmungsaktives Rückenpolster sorgen für hohen Tragekomfort. Daypacks haben eine übersichtliche Innenfachaufteilung. Viele Extrafächer sind speziell für persönliche Dinge vorgesehen. Ideal sind Seitentaschen, in denen eine Trinkflasche Platz findet. Manche Tagesrucksäcke haben ein integriertes, gepolstertes Laptop-Fach. Achten Sie beim Kauf auf robustes, leichtes Material.

Der Travelite Basics Freizeitrucksack erfüllt alle Anforderungen an einen guten Tagesrucksack. Das leichte, aber widerstandsfähige Modell hat ein Volumen von 22 Liter.

Auch der Rucksack Deuter Gogo ist ein passender Begleiter für jeden Kurztrip und ideal im Alltag und in der Freizeit. Extrem hoher Tragekomfort zeichnet diesen Rucksack aus. Praktisches Extra: Die Gummizughalterung für die Jacke.

Travelite Basics Rucksack Melange Rosa/Grau

Wie viel Wechselkleidung ist sinnvoll?

Auf die Packliste für den Kurzurlaub gehört auch die Kleidung. Gehören Sie zu den Menschen, die grundsätzlich zu viel einpacken, auch wenn sie nur für wenige Tage verreisen? Muss nicht sein! Schreiben Sie sich eine Checkliste für den Kurzurlaub

Für einen Wochenendtrip empfiehlt sich in Hinblick auf Kleidung folgendes:

  • insgesamt 3 Hosen (einschließlich derjenigen, die Sie anhaben)
  • Oberbekleidung kurz oder lang, je nach Jahreszeit und Wetterlage
  • Unterwäsche und Socken zum Wechseln
  • etwas Schickes, wenn Sie ausgehen möchten
  • 1 Jacke, am besten wetterfest, falls es einmal regnet
  • 1 Paar Wechselschuhe
  • Flipflops oder ähnliches für die Dusche
Reisekoffer mit Gepäck - Packliste
© sebra – stock.adobe.com

Ebenfalls auf der Packliste für den Kurzurlaub: Kosmetik, Hygiene und Reiseapotheke

Für Kosmetik- und Hygieneartikel gilt das gleiche wie für Kleidung: Packen Sie nicht unnötig viel ein. Verwenden Sie für Ihre Kosmetiksachen am besten eine Kulturtasche oder einen Zip-Beutel. Darin ist alles gut aufgehoben.

Das muss mit:

  • Duschzeug und Shampoo
  • Zahnbürste und Zahncreme
  • Gesichts- und Körpercreme
  • Bürste oder Kamm
  • Taschentücher
  • eventuell Handtücher
  • Sonnenschutz, Mücken- und Zeckenschutz je nach Jahreszeit und Region

Wer im Urlaub krank wird oder sich verletzt, kann die freien Tage nicht in vollen Zügen und ungetrübt genießen. Deshalb ist eine überschaubare Reiseapotheke auf jeden Fall sinnvoll. Dazu zählen:

  • persönliche Medikamente
  • Wund- und Blasenpflaster
  • Schmerz- und Fiebermittel
  • Durchfall- und Magenmittel
  • Wundsalbe
Kosmetik für den Kurztrip
© mdbildes – stock.adobe.com

Was außerdem auf die Packliste für den Kurzurlaub gehört

Ansonsten können Sie an all die Kleinigkeiten denken, die Sie womöglich für unterwegs benötigen. Eine Übersicht:

  • Regenschirm
  • Wasserflasche zum Auffüllen
  • Buch oder Zeitschrift
  • Powerbank oder Ladekabel
  • Kopfhörer
  • Steckdosenadapter, je nach Reiseziel
  • Kamera, Akku, Ladekabel, SD-Karte
  • eventuell Laptop
Gepackter Reisekoffer
© Maria – stock.adobe.com
Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
Weitere Beiträge
  • Der ideale Kinderwanderrucksack: So macht Wandern Spaß!
    Der ideale Kinderwanderrucksack: So macht Wandern Spaß!
    Angelina Dankesreiter | 18. März 2025
    Gut gerüstet für die Tagestour Wandern mit der Familie ist für viele Kinder ...
    Mehr lesen
  • travelite NEXT Alukoffer – das kann er wirklich
    travelite NEXT Alukoffer – das kann er wirklich
    Nicole Harlander | 23. September 2024
    Der praktische Helfer bei jeder Reise Der klassische Reisetrolley hat das Re...
    Mehr lesen
  • Der Southbag Trolley Shop geht an den Start
    Der Southbag Trolley Shop geht an den Start
    Nicole Harlander | 5. Dezember 2022
    Ihre Adresse für Rollkoffer und Reisetaschen Auf der Suche nach dem perfekte...
    Mehr lesen
  • Welcher Koffer für Flugreisen?
    Welcher Koffer für Flugreisen?
    Irem Ertürk | 3. August 2022
    Wie Sie am bequemsten mit Ihren Gepäckstücken unterwegs sind Der lang ersehn...
    Mehr lesen
  • Mit dem City-Rucksack auf Tour
    Mit dem City-Rucksack auf Tour
    Angelina Dankesreiter | 11. April 2022
    Der richtige Backpack für den Städtetrip Am Wochenende geht’s auf große Shop...
    Mehr lesen
  • Rolltop-Rucksäcke
    Rolltop-Rucksäcke
    Angelina Dankesreiter | 27. August 2021
    Perfekt für den Alltag und für alle Reiseabenteurer Egal, ob Schule, Uni ode...
    Mehr lesen
  • Die richtige Koffergröße für Reisen
    Die richtige Koffergröße für Reisen
    Angelina Dankesreiter | 17. März 2021
    Welche Koffergröße brauchen Sie für die nächste Reise? Klein, mittel oder gro...
    Mehr lesen
  • Trolleys mit 2 oder 4 Rollen?
    Trolleys mit 2 oder 4 Rollen?
    Angelina Dankesreiter | 1. September 2020
    Was ist besser? Sie sind auf der Suche nach einem neuen Trolley oder Rollkof...
    Mehr lesen
  • Handgepäck im Flugzeug
    Angelina Dankesreiter | 21. März 2020
    Diese Taschen zählen auf Flügen als Handgepäck Für viele Fluggäste stellt si...
    Mehr lesen