Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

« So gelingt sie von Anfang an »

Ordnung macht das gesamte Leben leichter. Das ist nicht nur eine alte Lebensweisheit, sondern eine Tatsache, die bereits die Kleinsten lernen sollten. Eine gute Organisation muss dabei keineswegs langweilig sein. Aufräumen kann Spaß machen, wenn Sie einige Dinge für die Ordnung im Schulranzen beachten. Und das wird auch Ihr Sprössling schnell merken.

Ordnung im Schulranzen

Selbst Erstklässler müssen bereits viel Schulzubehör mit zur Schule nehmen. Neben Schulbüchern und Heften sind es vor allem Federmäppchen, Brotdose, Trinkflasche, Geldbörse und Schlüssel, die im Ranzen untergebracht werden müssen. Das mag sich nach wenig anhören, doch all das sollte immer gut auffindbar und schnell zur Hand sein, wenn es gebraucht wird. Darum ist eine Ordnung im Schulranzen wichtig, die vor allem Ihr Kind versteht.

Schulhefte, Pausenbrot und Trinkflasche
© chandlervid85 – stock.adobe.com

Ein Farbcode für den Schulbedarf

Eine bewährte Methode, mit welcher fast alle Grundschulen arbeiten, ist eine Farbcodierung. Dabei erhält jedes Fach seine eigene Farbe. Hefte und Bücher werden mit entsprechenden Umschlägen versehen. Auf diese Weise erkennen auch Leseanfänger schnell, welches Buch und welches Heft sie benötigen.

Sollte Ihre Schule ein solches System nicht anwenden, erstellen Sie selbst eines. Dies ist nicht nur für Grundschüler geeignet, sondern für alle Schüler, die Schwierigkeiten bei der Organisation haben. Beziehen Sie Ihr Kind bei der Farbauswahl mit ein. Es sollte selbst entscheiden dürfen, welches Fach welche Farbe erhält. Das sorgt bereits dafür, dass es sich diese Verbindung gut merken kann. Zur Unterstützung können Sie die Fächer auf dem Stundenplan in den entsprechenden Farben markieren.

Farbenfrohe Schulsachen - Ordnung im Schulranzen
© DoloresGiraldez – stock.adobe.com

Ordnung im Schulranzen: Das richtige Zubehör hilft schnell und zuverlässig

Weiterhin sollten Sie das Schulzubehör gewissenhaft auswählen, um Ordnung im Ranzen zu schaffen. Ein Mäppchen reicht aus, es müssen nicht mehrere sein. Niemand braucht drei verschiedene Buntstiftarten in allen Farbvariationen. Schreibbedarf sollte als Zubehör für die Schule selbstverständlich vorhanden sein, aber denken Sie immer daran, dass zeitgleich nur ein Stift in Benutzung ist. Zwei Bleistifte, drei Radiergummis und fünf Textmarker sind überflüssig. Zu viel Zubehör für die Schule schadet mehr, als es nützen kann. Dennoch bleibt einiges an Zubehör übrig, das untergebracht werden muss.

Stifte für die Schule
© LiliGraphie – stock.adobe.com

Hefte und Bücher

Einige Schulranzen verfügen über eine Unterteilung des Hauptfachs. So verstauen Sie Bücher und Hefte getrennt. Sollte der Ranzen keine derartige Aufteilung haben, können Sie sich mit einer Heftbox als Zubehör aushelfen. Diese gibt es nicht nur zum Entnehmen und Aufklappen, sondern auch als nach oben geöffnete Box. Darin finden Bücher und Hefte Platz und das Hauptfach wird automatisch unterteilt. Achten Sie dabei immer darauf, dass Ihr Kind die Bücher nahe am Rücken trägt. So verhindern Sie Rückenschmerzen und Schwierigkeiten beim Tragen.

Ein weiterer Vorteil von Heftboxen ist das integrierte Ablagesystem. Sie können sich eine zweite Heftbox für zu Hause zulegen, um dort den Schulbedarf zu lagern, der gerade nicht benötigt wird. Auch dies sorgt dafür, dass Ihr Sohn oder Ihre Tochter schon früh ein einfaches und funktionierendes Ordnungssystem kennenlernt.

Step by Step SPACE Schulranzen-Set 5tlg Jungle Cat         Ergobag Heftebox Lila

Mäppchen

Stifte, Lineal, Füller und dergleichen sind fester Bestandteil des Schulalltags. Der Schreibbedarf gehört als Zubehör für die Schule dabei sicher verstaut. Ältere Schüler bevorzugen ein Schlampermäppchen. Darin finden alle Stifte Platz, sie sind jedoch unsortiert. Mitunter müssen Schüler das passende Zubehör erst suchen. Besonders bei jüngeren Kindern ist es hilfreich, auf derartige Mäppchen zunächst zu verzichten. Ein gutes Federmäppchen, in welchem jedes Hilfsmittel seinen eigenen Platz hat, macht nicht nur das Auffinden einfacher. Es erleichtert auch das Erlernen von Ordnung.

Nitro Pencil Case XL Schlamperetui Dead Flower       Scout Etui gefüllt 23tlg Pink Butterfly

Brotdose und Trinkflasche

Das Pausenbrot gehört zum Zubehör für die Schule selbstverständlich dazu. Verzichten Sie jedoch auf Brotdose und Trinkflasche in Übergröße. Sie müssen auch nicht mit Gewalt in den ohnehin schon vollen Schulranzen gedrückt werden. Die Trinkflasche findet meist in einem Seitenfach am Rucksack einen sicheren Platz. Für die Brotdose reicht ein zusätzliches Frontfach in der Regel aus.

Sollte der Ranzen tatsächlich so voll sein, dass das Pausenbrot oder die Trinkflasche nicht mehr in die Schultasche passen, können Sie sich mit einer zusätzlichen Tasche als Zubehör für die Schule aushelfen. Einige Hersteller bieten verschiedene Taschen an, die Sie beliebig verwenden können. Je nach Schulrucksack können Sie die Tasche sogar am Rucksack befestigen, sodass Ihr Nachwuchs beide Hände frei hat.

Eine Mutter gibt ihrer Tochter das Pausenbrot für die Schule
© Mediteraneo – stock.adobe.com

Geldbörse und Schlüssel

Zur Schule zu gehen bedeutet immer, ein Stück Unabhängigkeit zu erhalten. Eine eigene Geldbörse gehört darum unbedingt zum Schulzubehör dazu. Dies gilt besonders dann, wenn Ihr Nachwuchs mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule gelangt und dabei einen Fahrschein braucht. Eine gute Geldbörse hat darum immer ein Sichtfenster, in welchem dieser Fahrschein untergebracht ist und so schnell und bequem vorgezeigt werden kann.

Außerdem empfinden es vor allem junge Grundschüler als eine besondere Verantwortung, eigenes Geld mitzuführen. Selbst wenn sie es nicht ausgeben, so gibt ihnen dies ein Gefühl von Vertrauen und Wichtigkeit.

Zum Zubehör gehört oftmals auch ein Schlüssel. Nicht alle Kinder benötigen einen und nicht alle Eltern vertrauen ihren Sprösslingen mit Beginn ihrer Schulzeit den Haustürschlüssel an. Ob Ihr Kind diese Verantwortung tragen kann, müssen Sie selbst entscheiden. Wichtig ist, dass der Schlüssel gut und sicher im Rucksack verstaut wird. Eine gute Schultasche hat deswegen meist ein separates Fach, in welchem häufig sogar eine Befestigung für einen Schlüssel angebracht ist. So kann er auf keinen Fall verloren gehen. Ganz gleich ob es sich um den Haustürschlüssel, den Schlüssel für das Fahrradschloss oder einen Schlüssel für den eigenen Spind im Klassenzimmer handelt, jeder Schlüssel ist so sicher im Rucksack aufbewahrt.

Ordnung im Ranzen ist nicht schwierig

Es mag für manch einen eine neue Erfahrung sein, aber Ordnung im Ranzen zu schaffen ist kein Hexenwerk. Wichtig ist, dass das nötige Zubehör für die Schule genutzt wird und Sie einen Ranzen finden, der den persönlichen Ansprüchen Ihres Kindes gerecht wird. Bieten Sie einige Freiräume bei der Organisation, sodass es eine eigene Technik entwickeln kann. Diese kann völlig von Ihren Vorstellungen abweichen.

DerDieDas ErgoFlex Schulrucksack-Set 5tlg Ethno Star

Mischen Sie sich dennoch nicht in die Ordnung des Nachwuchses ein. Ihr Sprössling hat womöglich einen völlig anderen Ansatz als Sie. Solange es sich in seinem Ordnungssystem zurechtfindet, gibt es für Sie keinen Grund einzuschreiten. Haben Sie ein wenig Geduld: Wenn Ihr Kind mit einem derartigen Konzept zum ersten Mal konfrontiert wird, kann es ein bisschen dauern, bis es sich damit wohlfühlt. Mit einem Rucksack, der nicht nur über viel Platz verfügt, sondern auch genügend Fächer für Schulzubehör bietet, legen Sie dabei bereits einen guten Grundstein, auf dem Sie und Ihr Kind aufbauen können.

Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
Weitere Beiträge
  • Kindergartenstart: Die perfekte Ausstattung & Tipps für die Eingewöhnung
    Kindergartenstart: Die perfekte Ausstattung & Tipps für die Eingewöhnung
    Irem Ertürk | 19. März 2025
    Ausstattung und Tipps zur Eingewöhnung Er ist so wichtig und meist viel zu s...
    Mehr lesen
  • Ordentliche Heftführung für Schüler: Der Schlüssel zum Erfolg
    Ordentliche Heftführung für Schüler: Der Schlüssel zum Erfolg
    Angelina Dankesreiter | 28. Februar 2025
    Wie Eltern Ihren Kindern für mehr Ordnung bei den Schulaufschriften helfen kö...
    Mehr lesen
  • Schultüte Inhalt – Was gehört rein?
    Schultüte Inhalt – Was gehört rein?
    Angelina Dankesreiter | 25. Februar 2025
    Geschenkideen für die Einschulung Endlich ist es soweit – der Tag der Einsch...
    Mehr lesen
  • Wenn das Kind keine Lust auf Schule hat
    Wenn das Kind keine Lust auf Schule hat
    Nicole Harlander | 6. Februar 2025
    So reagieren und unterstützen Sie richtig Bei manchem Schüler regt sich bere...
    Mehr lesen
  • Ab wann können Eltern ihr Kind alleine zur Schule laufen lassen?
    Ab wann können Eltern ihr Kind alleine zur Schule laufen lassen?
    Angelina Dankesreiter | 12. Dezember 2024
    Mit der Schuleinführung beginnt nicht nur für die Kleinen, sondern auch für El...
    Mehr lesen
  • Schulferien 2024 – Die freie Zeit optimal nutzen
    Schulferien 2024 – Die freie Zeit optimal nutzen
    Nicole Harlander | 6. Oktober 2023
    Zeit für den perfekten Schulranzen Die Schulferien 2024 sind nicht nur die Zei...
    Mehr lesen
  • Checkliste für Schulutensilien
    Checkliste für Schulutensilien
    Nicole Harlander | 1. Juli 2023
    Was alles in den Ranzen muss Bald ist es soweit: Nun kommt auch Ihr Kind in ...
    Mehr lesen
  • Kind hat Schulstress
    Kind hat Schulstress
    Irem Ertürk | 17. März 2023
    Wie können Eltern helfen? Stressige Phasen kennt jeder Mensch in allen Leben...
    Mehr lesen
  • Prüfungsangst überwinden
    Prüfungsangst überwinden
    Irem Ertürk | 18. November 2022
    Wie Eltern ihrem Kind helfen können Feuchte Hände, Herzklopfen und Nervositä...
    Mehr lesen
  • Warum Werkunterricht in der Grundschule wichtig ist
    Warum Werkunterricht in der Grundschule wichtig ist
    Nicole Harlander | 8. November 2022
    Schneiden, sägen, hämmern, bohren, schrauben – das alles und noch viel mehr le...
    Mehr lesen
  • Ideen zur Einschulungsfeier
    Ideen zur Einschulungsfeier
    Angelina Dankesreiter | 25. Juli 2022
    Unsere Tipps, um die Einschulung zu zelebrieren Die Einschulung ist ein groß...
    Mehr lesen
  • Sinneswahrnehmung: Anregungen, um die Welt zu entdecken
    Sinneswahrnehmung: Anregungen, um die Welt zu entdecken
    Irem Ertürk | 24. März 2022
    Sinneswahrnehmung bei Kindern fördern Für Kinder im Kita-Alter stellen berei...
    Mehr lesen