Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Gesundes Pausenbrot für Kinder

« Bunte Ideen für den Schultag »

Das Lernen und der Schulalltag sind anstrengend. Ein gesundes Pausenbrot ist daher wichtig, denn es versorgt Ihre Kinder mit Energie und fördert die Leistungskraft. Doch was nützt ein gesundes und liebevoll zubereitetes Pausenbrot, wenn die Kinder es verschmähen? Damit die Pausenverpflegung auch gegessen wird und nicht im Schulranzen vergessen wird, ist es wichtig den Geschmack Ihrer Kinder zu treffen. Werden Sie kreativ! Eine Lunchbox mit abwechslungsreichem Inhalt bleibt garantiert nicht verschlossen. Überraschen Sie Ihr Kind!

Das Frühstück zu Hause – Gesunder Start in den Tag

Mit der Einschulung beginnt ein ganz neuer Lebensabschnitt, auch was die Essgewohnheiten angeht. Das fängt schon am Morgen an. Die Zeit zum Frühstücken ist begrenzt, und bestimmt wissen Sie selbst aus Erfahrung, dass sie oft knapp wird und der Start in den Tag somit hektisch. Doch gerade das Frühstück ist wichtig, denn es muss für etliche Stunden fit halten. Planen Sie deshalb für Ihre Familie und sich selbst genug Zeit dafür ein. Ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Frühstücksangebot ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil von gesunder Ernährung, sondern lockt auch so manchen Morgenmuffel aus den Federn. Ein gemeinsames Frühstück bringt die Familie zusammen und sorgt für einen entspannten, energiegeladenen Start in den Tag.

Junge Familie beim Frühstück
© Photographee.eu – stock.adobe.com

Vier wichtige Bausteine für gesunde Pausen

Bei der Zusammenstellung der Pausenversorgung für Schulkinder gilt es, verschiedene Kriterien zu erfüllen. Ein gesundes Pausenbrot für Kinder muss Energie liefern, sättigen und natürlich auch schmecken. Eine gesunde Zwischenmahlzeit für die Schule enthält idealerweise vier wichtige Bausteine der Ernährung.

4 Kinder essen gesundes Pausenbrot
© pressmaster – stock.adobe.com

Kohlenhydrate

Getreide, in Form von Müsli oder Brot, sorgt für Energienachschub. Vollkorngetreide enthält darüber hinaus neben Vitaminen und Mineralstoffen auch Ballaststoffe. Kohlenhydrate aus Vollkornbrot werden langsam aufgespalten und als Glukose ins Blut abgegeben. Dabei bleiben Blutzuckerspiegel und Konzentrationsfähigkeit im Gleichgewicht. Ein weiterer Vorteil: Vollkorn-Getreide macht lange satt. Anders Weißbrot oder Toast aus Weißmehl: Beides liefert zwar Energie, enthält jedoch kaum Ballaststoffe. Außerdem steigt der Blutzuckerspiegel rasch an und sinkt genauso schnell wieder, was Kinder unruhig, zappelig und unkonzentriert macht. Ihr Kind mag kein Vollkornbrot? Probieren Sie gemeinsam verschiedene Brotsorten aus, denn Vollkornbrot ist nicht gleich Vollkornbrot. Wenn gar nichts geht, kann Müsli das Brot gleichwertig ersetzen.

Scout Ess-Box Dark Ninja

Vitamine und Mineralstoffe

Obst und Gemüse gehört zur gesunden Ernährung unbedingt dazu. Es liefert neben Vitaminen und Mineralstoffen auch lösliche Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Für ein starkes Immunsystem ist Obst und Gemüse unverzichtbar, es stärkt die Abwehrkräfte Ihres Kindes und schützt so vor Erkältungen und Infekten.Step by Step Lunchbox Magic Castle - Gesundes Pausenbrot für Kinder

Eiweißquellen

Milch und Milchprodukte versorgen den Körper mit Eiweiß und Calcium. Beides benötigen junge Menschen zum Wachstum. Falls Ihr Kind keine Milch mag oder an einer Lebensmittelunverträglichkeit leidet, eignen sich auch Nüsse als Eiweißlieferanten.

Ausreichend Flüssigkeit

Ausreichend zu trinken, ist besonders wichtig. Am besten eignen sich hierfür Wasser und andere ungesüßte Getränke, zum Beispiel Tee. Auch Fruchtsaftschorlen sind akzeptabel. Auf gesüßte Getränke und reine Fruchtsäfte sollte besser verzichtet werden. Um die Getränke in die Schule zu transportieren, empfiehlt sich eine Trinkflasche, denn die ist nicht nur dicht und läuft nicht aus, sondern auch umweltfreundlich.

                             Camelbak Eddy Kids Insulated 0,4L Trinkflasche Green Cyclopsters          Doras Glasflasche mit Neoprenbezug 500 ml Einhorn

Pausenbrot gesund und bunt – Das Auge isst mit!

Aber wie lassen sich nun die einzelnen Bestandteile kindgerecht zusammenstellen, damit man sichergehen kann, dass Brotdosen auch geöffnet werden? Ein bunter, schmackhafter und abwechslungsreicher Inhalt führt selbst notorische Pausenbrot-Verweigerer in Versuchung. Ein gesundes Pausenbrot für Kinder will attraktiv präsentiert werden. Lassen Sie dabei Ihrer Fantasie freien Lauf. Für jüngere Schulkinder können Sie Brotscheiben in mundgerechte Stücke schneiden oder in handliche Dreiecke. Brot kann auch mit Plätzchenausstechern in Blumen-, Herz- oder Tierform ausgestochen werden. Teenager hingegen mögen vielleicht gerne Sandwiches. Als Belag für ein gesundes Pausenbrot eignen sich beispielsweise Frisch- oder Scheibenkäse. Auch Kräuterquark verfeinert mit Radieschen oder frischen Kräutern ist beliebt und gesund, ebenso magere Fleisch- und Wurstsorten. Salatblätter, dünn geschnittene Tomaten- und Gurkenscheiben sowie feine Paprikastreifen peppen jedes Pausenbrot auf. Bei Kindern, für die Obst und Gemüse nicht zu den Pausensnack-Favoriten gehört, kommen Frucht- und Gemüsespieße gut an. Aufgespießt werden kleingeschnittene Äpfel, Birnen, Weintrauben, Tomaten, Gurken oder Mohrrüben schnell zum Brotdosen-Highlight. So macht gesunde Ernährung Kindern Spaß. Es gibt viele Möglichkeiten ein gesundes Pausenbrot für Kinder herzurichten, das gegessen wird. Verzichten Sie bei der Zubereitung auf süße Beläge wie Nutella oder Marmelade. Auch Schokorigel sind kein geeigneter Pausensnack.

Affenzahn Edelstahl Brotdosen-Set Tiger

Pausenbrot und Getränke für die Schule – Gut verpackt

Brotdosen und Trinkflaschen sind für jedes Schulkind unverzichtbar. Es gibt sie in vielfältigen Ausführungen und Designs, für jüngere und ältere Schüler. Doch nicht nur auf die Optik sollte bei der Auswahl geachtet werden. Auch die Funktionalität ist ein wichtiges Kriterium. Trinkflaschen, die auslaufen und nicht nur den Schulranzen, sondern auch die Schulmaterialien verschmutzen, sind ein Ärgernis. Achten Sie deswegen beim Kauf darauf, dass das Gefäß wirklich dicht ist, andererseits – das ist gerade für Grundschüler wichtig – leicht auf- und zugeschraubt werden kann. Schulranzen haben meist Seitentaschen, die für Trinkflaschen vorgesehen sind. Beachten Sie dabei die jeweilige Größe. Brotboxen gibt es ebenfalls in unzähligen Varianten und unterschiedlichen Qualitäten. Besonders praktisch ist es, wenn die Lunchbox innen Unterteilungen hat, sodass Brot, Obst oder Gemüse getrennt untergebracht werden können. Wenn der Behälter auch noch luftdicht ist, bleibt der Inhalt lange frisch und schmackhaft. Es gibt viele Möglichkeiten, für die gesunde Ernährung während des Schultags zu sorgen. Beziehen Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn bei der Zusammenstellung der Schulverpflegung mit ein, beachten Sie ihre bzw. seine Vorlieben oder Abneigungen. Dann können Sie sicher sein, dass Ihre Kinder alles aufessen und gut gestärkt den anstrengenden Schulalltag bewältigen.

Jack Wolfskin Berkeley Rucksack Walnut      Jack Wolfskin Berkeley Rucksack Walnut

Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
Weitere Beiträge
  • Kindergartenstart: Die perfekte Ausstattung & Tipps für die Eingewöhnung
    Kindergartenstart: Die perfekte Ausstattung & Tipps für die Eingewöhnung
    Irem Ertürk | 19. März 2025
    Ausstattung und Tipps zur Eingewöhnung Er ist so wichtig und meist viel zu s...
    Mehr lesen
  • Ordentliche Heftführung für Schüler: Der Schlüssel zum Erfolg
    Ordentliche Heftführung für Schüler: Der Schlüssel zum Erfolg
    Angelina Dankesreiter | 28. Februar 2025
    Wie Eltern Ihren Kindern für mehr Ordnung bei den Schulaufschriften helfen kö...
    Mehr lesen
  • Schultüte Inhalt – Was gehört rein?
    Schultüte Inhalt – Was gehört rein?
    Angelina Dankesreiter | 25. Februar 2025
    Geschenkideen für die Einschulung Endlich ist es soweit – der Tag der Einsch...
    Mehr lesen
  • Wenn das Kind keine Lust auf Schule hat
    Wenn das Kind keine Lust auf Schule hat
    Nicole Harlander | 6. Februar 2025
    So reagieren und unterstützen Sie richtig Bei manchem Schüler regt sich bere...
    Mehr lesen
  • Ab wann können Eltern ihr Kind alleine zur Schule laufen lassen?
    Ab wann können Eltern ihr Kind alleine zur Schule laufen lassen?
    Angelina Dankesreiter | 12. Dezember 2024
    Mit der Schuleinführung beginnt nicht nur für die Kleinen, sondern auch für El...
    Mehr lesen
  • Schulferien 2024 – Die freie Zeit optimal nutzen
    Schulferien 2024 – Die freie Zeit optimal nutzen
    Nicole Harlander | 6. Oktober 2023
    Zeit für den perfekten Schulranzen Die Schulferien 2024 sind nicht nur die Zei...
    Mehr lesen
  • Checkliste für Schulutensilien
    Checkliste für Schulutensilien
    Nicole Harlander | 1. Juli 2023
    Was alles in den Ranzen muss Bald ist es soweit: Nun kommt auch Ihr Kind in ...
    Mehr lesen
  • Kind hat Schulstress
    Kind hat Schulstress
    Irem Ertürk | 17. März 2023
    Wie können Eltern helfen? Stressige Phasen kennt jeder Mensch in allen Leben...
    Mehr lesen
  • Prüfungsangst überwinden
    Prüfungsangst überwinden
    Irem Ertürk | 18. November 2022
    Wie Eltern ihrem Kind helfen können Feuchte Hände, Herzklopfen und Nervositä...
    Mehr lesen
  • Warum Werkunterricht in der Grundschule wichtig ist
    Warum Werkunterricht in der Grundschule wichtig ist
    Nicole Harlander | 8. November 2022
    Schneiden, sägen, hämmern, bohren, schrauben – das alles und noch viel mehr le...
    Mehr lesen
  • Ideen zur Einschulungsfeier
    Ideen zur Einschulungsfeier
    Angelina Dankesreiter | 25. Juli 2022
    Unsere Tipps, um die Einschulung zu zelebrieren Die Einschulung ist ein groß...
    Mehr lesen
  • Sinneswahrnehmung: Anregungen, um die Welt zu entdecken
    Sinneswahrnehmung: Anregungen, um die Welt zu entdecken
    Irem Ertürk | 24. März 2022
    Sinneswahrnehmung bei Kindern fördern Für Kinder im Kita-Alter stellen berei...
    Mehr lesen