Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Wohin mit dem alten Schulranzen? Spenden statt Wegwerfen!

Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist ein großer Schritt – und oft muss ein neuer Schulrucksack her. Der alte, treue Schulranzen hat ausgedient. Aber wohin damit? Wegwerfen ist viel zu schade, denn hochwertige Grundschulranzen sind robust und halten oft länger als nur vier Jahre. Die beste Lösung: Spenden!

Warum der Grundschulranzen nicht mehr passt (und Spenden die bessere Wahl ist)

Es gibt gute Gründe, warum der Grundschulranzen ausgedient hat:

  1. Passform und Ergonomie: Grundschulranzen sind perfekt auf die Körpergröße und Bedürfnisse von Kindern bis etwa 1,40 m abgestimmt. Schulrucksäcke für ältere Schüler sind für eine Körpergröße von 1,40 m bis 1,90 m konzipiert und bieten besseren Tragekomfort.
  2. Volumen und Fächeraufteilung: Ab der 5. Klasse steigt die Anzahl der Fächer und benötigten Materialien. Ein Schulrucksack bietet mehr Platz und eine andere Fächeraufteilung, oft auch für Laptop oder Tablet.
  3. Der Style-Faktor: Der Geschmack ändert sich! Was in der Grundschule noch cool war, ist jetzt vielleicht "uncool". Ein neuer Lebensabschnitt beginnt – mit neuem Schulrucksack.

Statt den Ranzen zu entsorgen, gibt es viele sinnvolle Alternativen:

Alte Schulranzen spenden: So geht's!

Schulkasse in Uganda, Afrika - Alte Schulranzen spenden beispielsweise in die dritte Welt

© Julian – stock.adobe.com


Viele Kinder, nicht nur in ärmeren Ländern, sondern auch in Deutschland, haben nicht das Glück, einen eigenen Schulranzen zu besitzen. Spenden ist eine einfache Möglichkeit, zu helfen und Freude zu schenken.

Spendenmöglichkeiten im Überblick

  • Soziale Einrichtungen: Sozialkaufhäuser ("Umsonstläden") und Kleiderkammern (oft von karitativen Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz betrieben) nehmen gut erhaltene Schulranzen gerne an. Sie geben sie an bedürftige Familien weiter.
    • Kleiderkammern der Inneren Mission (München): Die diakonia in München sucht ebenfalls gebrauchte Schulranzen, Turnbeutel und Schulmaterialien für Familien mit geringem Einkommen und Flüchtlingsfamilien. Annahmestellen: Dachauer Str. 192 und Stahlgruberring 8. Mehr Infos: https://www.muenchen-evangelisch.de/kleiderkammern-suchen-gut-erhaltene-schulranzen
    • Tipp: Fragen Sie direkt bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach, welche Einrichtungen in Ihrer Nähe Schulranzen annehmen.
  • Hilfsorganisationen: Organisationen wie Care-for-Kids und GAiN (Global Aid Network) sammeln Schulranzen und verteilen sie an Kinder in Osteuropa, Afrika und anderen bedürftigen Regionen.
  • Lokale Sammelaktionen: Viele Städte und Gemeinden organisieren regelmäßig Sammelaktionen für Schulranzen. Informationen dazu finden Sie oft auf den Webseiten der Stadtverwaltung, in lokalen Zeitungen oder durch Nachfragen bei sozialen Einrichtungen.
  • Online-Spendenplattformen: Die Plattform Wohindamit.org listet nach Eingabe der Postleitzahl Spendenmöglichkeiten in der Nähe auf, auch spezifisch für Schulranzen.
  • Direkt verschenken: Nutzen Sie Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, nebenan.de, Vinted oder Facebook-Gruppen, um den Ranzen direkt an bedürftige Familien in Ihrer Nähe zu verschenken.
  • Schwarzes Brett und Flohmärkte Ein Aushang in Schulen, Kindergärten, Supermärkten, oder ein Verkauf auf Kinderkleiderflohmärkten sind weitere Optionen, wobei das Spenden oft direkter hilft.

hilfsorganisation sammelt schulranzen ein

Was Sie beim Spenden beachten sollten

  • Der Ranzen sollte sauber und voll funktionsfähig sein (keine Löcher, intakte Reißverschlüsse und Schnallen).
  • Viele Organisationen freuen sich über gefüllte Schulranzen.

Schulranzen füllen: So geht's richtig!

Viele Organisationen bitten darum, die Schulranzen nicht leer, sondern gefüllt zu spenden. Das ist sinnvoll, denn oft fehlt es den Kindern nicht nur am Ranzen, sondern auch an grundlegenden Schulmaterialien. Eine Füllung kostet etwa 10 bis 30 Euro und kann Folgendes enthalten:

  • Schulhefte (liniert und kariert)
  • Schreib- und Zeichenblöcke
  • Federmäppchen mit Stiften (Buntstifte, Bleistifte, Anspitzer, Radiergummi)
  • Lineal und Geodreieck
  • Malutensilien (Tuschkasten, Pinsel)
  • Bastelmaterialien (Schere, Klebestifte, Tonpapier)
  • Evtl. eine Brotdose und eine Trinkflasche

Manchmal sind auch Kleidung, Spielzeug oder Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta) willkommen. Am besten erkundigen Sie sich direkt bei der Organisation, was benötigt wird.

Weitere Alternativen (wenn Spenden nicht möglich ist)

  • Als Andenken aufbewahren: Für Nostalgiker ist der erste Schulranzen ein schönes Erinnerungsstück.
  • An Geschwister weitergeben: Wenn jüngere Geschwisterkinder folgen, kann der Ranzen weiterverwendet werden.
  • Verkaufen: Online-Marktplätze wie eBay Kleinanzeigen oder Flohmärkte bieten sich an, um den gut erhaltenen Ranzen zu verkaufen.

Wichtiger Hinweis zur Entsorgung

Sollte der Ranzen wirklich nicht mehr zu gebrauchen sein, gehört er *nicht* in den Restmüll oder Altkleidercontainer. Er zählt zum Sperrmüll und muss entsprechend angemeldet werden. Einige Wertstoffhöfe nehmen alte Taschen und Koffer an.

Fazit: Spenden macht glücklich!

Es gibt viele Möglichkeiten, was Sie mit einem alten Schulranzen machen können. Die Entscheidung für eine Spende ist jedoch die sozialste und nachhaltigste. Sie schenken einem Kind die Chance auf Bildung und machen ihm eine große Freude. Und das ist doch ein wunderbares Gefühl!

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Guten Tag, ich habe einen alten Schulranzen gefunden von meinem Freund. Kann man diesen noch spenden?

Michelle

Hallo Michelle,

wir haben aktuell keine Sammelaktion. Aber wenn Sie aus der gegen sind, probieren Sie es doch hier: https://www.muenchen-evangelisch.de/kleiderkammern-suchen-gut-erhaltene-schulranzen

Southbag Kundenservice
Schreiben Sie einen Kommentar
Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
Weitere Beiträge
  • Step by Step Cloud vs. Space: Welcher Schulranzen ist der richtige?
    Step by Step Cloud vs. Space: Welcher Schulranzen ist der richtige?
    Irem Ertürk | 18. März 2025
    Unterschiede und Gemeinsamkeiten Vor der Einschulung geht es darum, den rich...
    Mehr lesen
  • Ist mein Schulranzen wasserdicht? Schutz vor Regen und Nässe
    Ist mein Schulranzen wasserdicht? Schutz vor Regen und Nässe
    Irem Ertürk | 18. März 2025
    Die wenigsten Grundschüler gehen sonderlich achtsam mit ihrem Ranzen um: Der w...
    Mehr lesen
  • Welcher Schulranzen für kleine Kinder?
    Welcher Schulranzen für kleine Kinder?
    Angelina Dankesreiter | 13. März 2025
    Der erste Schultag ist ein großer Schritt für Ihr Kind und die Auswahl des richtigen Schulranzens spielt dabei...
    Mehr lesen
  • Schulranzen für große Kinder in der Grundschule
    Schulranzen für große Kinder in der Grundschule
    Nicole Harlander | 13. März 2025
    Die Auswahl des passenden Schulranzens für Ihr Kind ist eine Entscheidung, die weit über das reine Aussehen hinausgeht.
    Mehr lesen
  • Was kostet ein guter Schulranzen
    Was kostet ein guter Schulranzen
    Nicole Harlander | 12. März 2025
    Was kostet ein guter Schulranzen, was Eltern der erste Schulranzen wert sein ...
    Mehr lesen
  • ergobag oder Step by Step
    ergobag oder Step by Step
    Angelina Dankesreiter | 12. März 2025
    Welcher hochwertige Schulranzen ist am besten für Ihr Kind geeignet? Wenn ma...
    Mehr lesen
  • Wieviel darf ein Schulranzen wiegen?
    Wieviel darf ein Schulranzen wiegen?
    Nicole Harlander | 10. März 2025
    Unbeschwert durch den Schulalltag Bücher, Hefte, Federmäppchen, Brotdose, ...
    Mehr lesen
  • coocazoo oder Satch
    coocazoo oder Satch
    Angelina Dankesreiter | 10. März 2025
    Welcher Schulrucksack ist für Ihre Kinder am besten geeignet? Wenn es darum ...
    Mehr lesen
  • Stylische Schulrucksäcke
    Stylische Schulrucksäcke
    Irem Ertürk | 6. März 2025
    Coole Designs, filigrane Formsprache Spätestens mit dem Übergang in die weit...
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen Satch Pack und Match
    Der Unterschied zwischen Satch Pack und Match
    Irem Ertürk | 2. März 2025
    und was die Schulranzen gemeinsam haben Wer nach einen Schulrucksack...
    Mehr lesen
  • Der richtige Schulranzen für das Gymnasium
    Der richtige Schulranzen für das Gymnasium
    Angelina Dankesreiter | 27. Februar 2025
    Der erste Tag am Gymnasium ist ein Meilenstein für Eltern und Kinder...
    Mehr lesen
  • Wie kann man den Schulranzen waschen?
    Wie kann man den Schulranzen waschen?
    Irem Ertürk | 26. Februar 2025
    Wichtige Pflegetipps für eine saubere Schultasche Eine Schultasche muss so e...
    Mehr lesen